Top 100 Station
Top 100 Station (auch: top100station) ist ein privates deutsches Webradio und ein Projekt der Landes Medien GmbH aus Berlin.[1] Produziert wird der Sender in zwei Formaten: CHR und Hot AC (zu deutsch: Chartmusik mit erwachsener Ansprechhaltung) und wird aus dem Studio an der Clayallee in Berlin-Zehlendorf gesendet. Empfangbar über alle gängigen Web-Player (Radioverzeichnisse), Endgeräte (Webradios) und Apps (Applikationen für Smartphones), sendet Top 100 Station von Beginn an ein 24-Stunden-Liveprogramm im World Wide Web.
Insgesamt werden drei MP3-Streams mit jeweils verschiedenen Kbps-Raten (Kilobits pro Sekunde) angeboten:
- 64 Kbps (AAC+) = mobiler Stream
- 128 Kbps = normaler Stream
- 192 Kbps = High Quality Stream
TOP 100 Station | |
---|---|
Sendestart | 1998-02-01, WebRadio (Livestream weltweit) |
Programmtyp | CHR / Hot AC (Zielgruppe: 14 bis 49 Jahre) |
Rechtsform | privatrechtlich (Landes Medien GmbH) |
Ort | 14169 Berlin, Deutschland, Clayallee 353a |
Geschäftsführer | Frank Landes |
Sendegebiete | Deutschland und deutschsprachige Nachbarländer |
Website | http://www.top100station.de/ |
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Grundidee beim Namen des Senders basierte auf dem Konzept des in Radiokreisen sogenannten Top 40 Radiocharts Konzeptes (Sendung, in der die beliebtesten Titel der Hörer von Platz 40 bis Platz 1 abgespielt werden).
Der Sender wird seit 1. Februar 2008 im Internet ausgestrahlt und basiert mit seinem relativ geringen Wortanteil auf dem Moderations-Show-Charakter der 1980er Jahre (Vorbilder: Elvis Duran, Jack Da Wack in den USA).
Vereint wird der Stil und Charme der 1980er mit dem Sound der heutigen Zeit. Umgesetzt durch die eher unüblicher Weise von Hand geplante Musik (ohne Planungsprogramm), die produzierten Jingles under den Moderationen. Zudem finden im Gegensatz zu den meisten heutigen Radiosendern immer spontane und überraschende Programmelemente, Hit-Mixes und in Echtzeit-gewünschte Songs ihren Platz.
Programm[Bearbeiten]
Das Tagesprogramm besteht generell aus unmoderierten Shows und hat seinen derzeitigen Listener-Peak (Einschaltzeit mit den meisten Hörern) am Abend zwischen 18 und 21 Uhr. Der größte Wortanteil findet - im Gegensatz zu UKW-Stationen - eher am Abend statt.
Generell besteht top100station, wie man es vom klassischen UKW-Radio gewohnt ist, aus einem festen Sendeplan mit morgendlichem Wetterbericht, tagsüber halbstündlichen Nachrichten, sporadischen Serviceinformationen und Werbung, jedoch kein Verkehrsreport.
Mitarbeiter[Bearbeiten]
- Frank Landes (Geschäftsführung, Technik, Musikplanung)
- Patrick Kretschmer (Produzent, Musik-Redaktion/Planung, DJ, Moderator, Stationvoice)
- Nina Landes (Moderation, Redaktion)
Hörerstatistik (Beispiele)[Bearbeiten]
- 2009: 528.000 Hörer in vier Wochen (laut Erhebung der TNS Infratest im Auftrag der audimark GmbH)
- 2011: 13.999.190 Audiokontakte (laut Erhebung von Radio.de in eigener Messung). Im Vergleich zu 2010 entspricht die einem Wachstum von 107,5 Prozent.
- 2012: 737.118 Menschen in zwei Wochen (laut Erhebung der TNS Infratest im Auftrag der audomark GmbH)