Tiere am Kreuz
Die Platzierung von Tieren am Kreuz sind ein oft verwendetes Symbol im kulturellen Bereich. Sie sind als ikonografischer Verweis auf das Kruzifix zu lesen, sind aber in den jeweils unterschiedlichsten Arten zu deuten. In Karthago war es üblich, Tiere zu kreuzigen.[1]Bei Veranstaltungen von Hermann Nitschs Orgien-Mysterien-Theater wurden Tiere gekreuzigt.[2] In österreichischen Landeshauptstädten wird am Karsamstag alljährlich ein Protestmarsch von Menschen mit Tiermasken am Kreuz als Protest gegen die Agrarindustrie durchgeführt.[3]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Affe[Bearbeiten]
In dem Film Auch Zwerge haben klein angefangen aus dem Jahr 1970 von Werner Herzog steht die Szene mit einem gekreuzigten Affen für den Wahnsinn auf der Erde.[4]
Eidechse[Bearbeiten]
Das Rote Kreuz in Formentera, Balearen, Spanien verwendet eine Eidechse auf einem roten Kreuz als Symbol der Tierrettung.[5]
Esel[Bearbeiten]
Auf dem Palatin ist ein römisches Graffito aus dem 2/3. Jahrhundert zu sehen, das einen gekreuzigten Esel darstellt, versehen mit der Unterschrift: "Alexamenos betet seinen Gott an".[6] Anders als heute galt der Antike das Kreuz nicht als Heilszeichen, sondern als Schandmal.
Fisch[Bearbeiten]
Das Fischsymbol (am Kreuz) gilt betont gleichermaßen den Glauben an Christus (ICHTHYS) als auch an die Erlösung, ist also Kennzeichen von christlicher Gesinnung.[7]
Frosch[Bearbeiten]
Zuerst die Füße ist eine Skulptur aus dem Jahr 1990 von Martin Kippenberger. Sie stellt einen gekreuzigten Frosch dar. Die Skulptur ist als ironisches Selbstporträt Kippenbergers zu lesen. Das Kunstwerk spiegle den damaligen Gemütszustand des Künstlers nach einem Drogenenzug wider und habe nach Ansicht des Stiftungsrates des Museion in Bozen „nichts mit Religion zu tun.“[8]
Katze[Bearbeiten]
Provokative Werbeanzeige für Tierrechte der Agentur Publicis für die Tierschutzorganisation Zodiac in der Pendlerzeitung "20 Min" vom 3. Januar 2004. Die Werbung wurde zurückgezogen und die Zeitung entschuldigte sich.[9][10]

Schlange[Bearbeiten]
Die Eherne Schlange an einer Stange oder einem Kreuz kommt im Alten Testament vor (Num 21,4-9). Ein (Henkel)kreuz bzw. Anch verziert mit Schlangen steht als Symbol des Lebens, für die Wiedergeburt bzw. Unsterblichkeit. Aber auch für die Sünde/Heidentum.
Schwein[Bearbeiten]
Wizo: provozierende Abbildung im Booklet des Albums UUAARRGH! von 1994 und auf T-Shirts der Punkband WIZO. Der Verkauf der T-Shirts wurde eingestellt.[11] Siegfried Anzinger malte ein Bild mit einem gekreuzigten Schwein. Die Kunstausstellung in der Kunst-Station Sankt Peter Köln wurde 2012 vorsorglich abgesagt.[12]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ [1]
- Hochspringen ↑ Kunst und Demokratie: Positionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, herausgegeben von Ursula Franke,Josef Früchtl, S. 14 [2]
- Hochspringen ↑ Die Polizei hat die diesjährige Kreuzigungsaktion in Linz untersagt!
- Hochspringen ↑ [3]
- Hochspringen ↑ http://www.f1online.de/de/bild-details/1171772.html
- Hochspringen ↑ http://www.lgvgh.de/wp/das-kreuz-ein-schandlicher-tod/806
- Hochspringen ↑ File:Escudo de la Diocesis de Velez.svg
- Hochspringen ↑ Das Kreuz mit der Kunst; Frosch bleibt - trotz Papst-Protest, spiegel.de
- Hochspringen ↑ http://www.rhetorik.ch/Aktuell/Aktuell_Feb_12_2004.html
- Hochspringen ↑ http://www.livenet.ch/news/vermischtes/114872-katze_darf_runter_vom_kreuz.html
- Hochspringen ↑ [4]
- Hochspringen ↑ Eklat um Ausstellung in Köln: Schweine am Kreuz, Süddeutsche Zeitung, 22. Mai 2012