Thomas Geiger (Journalist)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Thomas Geiger (* 1970 in Radolfzell[1]) ist ein deutscher Motorjournalist, der auch unter verschiedenen Pseudonymen schreibt. Geiger ist einer von drei deutschen Juroren für die Wahl zum Auto des Jahres.[2][3]

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeiten[Bearbeiten]

Auf Spiegel Online verfasst Geiger hunderte Artikel als Tom Grünweg, für die FAZ schreibt er als Tom Debus, für die Agentur Spotpress als Benjamin Bessinger. Im Hamburger Abendblatt veröffentlicht er unter seinem wahren Namen Thomas Geiger. Des Weiteren schreibt er unter anderem für Bild, Auto Bild, Bild am Sonntag, Die Welt, Rheinische Post, Darmstädter Echo und Hannoversche Allgemeine. Er nennt als Grund für die Verwendung von Pseudonymen den Wunsch der Redaktionen nach exklusiven Texten und namentlicher Abgrenzung von anderen Redaktionen.[4] Geigers Redaktionsbüro ist in Wetzlar beheimatet.[5] Gemeinsam mit dem Journalisten Jürgen Pander betreibt Geiger die Website motosound.de, eine Audiothek für Autogeräusche.[6]

Kritik[Bearbeiten]

Das Medienmagazin Meedia bezeichnete ihn 2012 als einen von wenigen extrem gut vernetzten freien Journalisten im deutschen Auto-Journalismus und unterstellte dem „Vielschreiber“ eine „heimliche Medienmacht“. Geiger wird in der Branche als Phänomen bezeichnet, „weil er es schaffe, extrem viele Termine der Auto-Industrie wahrzunehmen und in kürzester Zeit sehr viele Artikel darüber zu schreiben.“[7] Er selbst bezeichnete sich als wichtigen Multiplikator für die Autoindustrie.[4]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Ulrike Bremm: „Natürlich kann Autojournalismus objektiv sein“. Interview mit dem freien Autojournalisten Thomas Geiger. In: Fachjournalist. Deutscher Fachjournalisten-Verband, 14. September 2017, abgerufen am 30. Juni 2021.
  2. World Car Awards Liste der Juroren (abgerufen am 30. Juli 2013)
  3. wcoty.com Juror Profile Thomas Geiger (abgerufen am 30. Juli 2013)
  4. 4,0 4,1 Bericht bei Meedia vom 16. Juni 2013
  5. wetzlar.stadtbranchenbuch
  6. motosound.de (abgerufen am 30. Juli 2013)
  7. motortraffik.de Die heimliche Medienmacht des Vielschreibers Thomas G. (abgerufen am 30. Juli 2013)
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.