The Privateer

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
The Privateer
Aktuelles Logo von The Privateer
Aktuelles Logo von The Privateer
Allgemeine Informationen
Genre(s) Folk Metal, Heavy Metal
Gründung 2007
Website http://www.theprivateer.de
Gründungsmitglieder
Christian Spöri
Roman Willaredt
Jonas von Seherr-Thoss (bis 2010)
Julius Liebing (bis 2010)
Aktuelle Besetzung
Pablo Heist (seit 2007)
Jonas Reinmuth (seit 2010)
Christian Spöri
Roman Willaredt
Kim Fritz (seit 2010)
Clara Held (seit 2011)
Ehemalige Mitglieder
Martine Meyer (2007-2008)
Christian Hilfinger (2008-2009)
Daniel Hipp (2009-2011)
Miriam Weinzierl (2009-2011)
Livemitglieder
Marijke Wefelnberg

The Privateer ist eine deutsche Folk Metal-Band aus der Region Freiburg im Breisgau.

Bandgeschichte[Bearbeiten]

Ursprünglich wurde die Band gegründet, um dem gemeinsamen Hobby nachzugehen: der Musik. Mit „The Privateer“ und „Blackbeard“ existierten schon die ersten eigenen Ideen für Lieder, denn Covern war für die jungen Freibeuter ein Tabu. Auch das Piraten-Thema war schon beschlossene Sache und ist somit unabhängig von dem 2008 aufkommenden Hype durch Bands wie zum Beispiel Alestorm endstanden.

Durch Martine (Tyny) Meyer bekam die freiburger Band kurz darauf eine engagierte Keyboarderin. Mit Pablo Heist wurde auch bald darauf ein talentierter Sänger gefunden, womit die Band vorerst komplett aufgestellt war. Bis dato hatte die Band noch keinen festen Namen. Der Name „The Privateer“ wurde aus zweierlei Gründen gewählt: zum einen war es der Titel des ersten Liedes und erzeugte dadurch eine starke emotionale Bindung zwischen den Bandmitgliedern und ihrem Projekt, zum anderen sahen sie sich als Freibeuter in den gefährlichen Meeren des Musikbusiness.

Nach etwas mehr als einem Jahr kam es zum ersten Wechsel, bei dem Christian Hilfinger als neuer Keyboarder der Crew beitrat. Die ersten Konzerte wurden gespielt und fanden regen Andrang. Im Jahr 2009 kam es zu erneuten Wechseln, bei denen Daniel Hipp die atmosphärischen Keyboardsounds übernahm, Miriam Weinzierl mit folklorischen Violinen Klängen das Gesamtkonzept aufwertete und Kim Fritz, der ab Anfang 2010 als Schlagzeuger aktiv wurde.

Mit dieser Besetzung wurde das Demo Tape „Tavern Tales“ in den Iguana Studios nahe Freiburg im Breisgau aufgenommen. Diese Eigenproduktion beinhaltete lediglich die zwei Lieder „Stormlashed“ und „Basilisk“ und hatte die Intention, überregionales Feedback und Reviews zu bekommen.[1][2][3]

Als Opener für das „Tod und Teufel III“ Festival kam die Band zum ersten Mal in Kontakt mit bekannteren Bands, wenn auch das Genre ein anderes war.[4][5] Ende 2010 kam Jonas Reinmuth in die Band und war fortan der neue Bassist und Background Sänger. Nach weiteren Konzerten, unter anderem in der Szene Diskothek „Crash“ zum Release der Single[6], stand die Band beim „Blood Battle 2011“, einem Contest um die Opener Position des „Baden in Blut 2011“ Festivals, auf der Bühne.[7]

Mitte des Jahres 2011 waren die Freibeuter erneut zu Besuch in den Iguana Studios, um ihr Debutalbum „Facing the Tempest“ aufzunehmen. Überraschenden Besuch bekamen sie von Julius Liebing, einem der Gründer der Band und ehemaligem Bassisten und Background Sänger, der den Fortschritt der Aufnahmen neugierig verfolgte und hier und da seine Meinung in den Aufnahmeraum warf. Das Release Konzert fand erneut in der Szene Diskothek „Crash“ statt[6] und wurde ein Großer Erfolg für die Band.

Stil[Bearbeiten]

Die Texte der jungen freiburger Band handeln hauptsächlich von Piraten und deren Abenteuern. Ihre Musik hingegen wird stark von Folk Metal und klassischem Heavy Metal beeinflusst.[8] Auch einige Power Metal Einflüsse lassen sich in den Lieder finden.[9]

Bei Auftritten kleiden sich die sieben Freibeuter stilecht und gewinnen ihr Publikum durch viele Showeinlagen, Seemannsgarn zum Schmunzeln und nicht zuletzt einigen Flaschen Rum, die an die vorderen Reihen ausgeschenkt werden.

Diskografie[Bearbeiten]

Alben[Bearbeiten]

  • 2011: Facing the Tempest (Eigenproduktion; Iguana Studios)

Singles[Bearbeiten]

  • 2010: Tavern Tales (Eigenproduktion; Iguana Studios)

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. power-metal.de: folk-metal.de – CD-Review: The Privateer – Tavern Tales Abgerufen am 8. Dezember 2011
  2. metal1.info: metal1.info – CD-Review: The Privateer – Tavern Tales Abgerufen am 8. Dezember 2011
  3. stormbringer.at: stormbringer.at – CD-Review: The Privateer - Tavern Tales (Single) Abgerufen am 8. Dezember 2011
  4. bloodchamber.de: bloodchamber.de – Billing für das Tod und Teufel III komplett Abgerufen am 8. Dezember 2011
  5. metal.de: metal.de – Tod und Teufel Festival Abgerufen am 8. Dezember 2011
  6. 6,0 6,1 theprivateer.de: theprivateer.de – Konzerte Abgerufen am 8. Dezember 2011
  7. last.fm: last.fm – Blood Battle Abgerufen am 8. Dezember 2011
  8. powermetal.de: powermetal.de - CD-Review: The Privateer - Facing the Tempest Abgerufen am 8. Dezember 2011.
  9. folk-metal.de: folk-metal.de – CD-Review: The Privateer – Facing the Tempest Abgerufen am 8. Dezember 2011


Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

-->