The Orfens

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
The Orfens

Pressebild 2012
Pressebild 2012
Allgemeine Informationen
Genre(s) Rock-Classics
Gründung 1991
Website www.theorfens.de
Gründungsmitglieder
Roland Rosenberger
Michael Rabold (bis 1999 †2009)
Schlagzeug (bis 1993)
Michael Kraft
Bass(bis 1993)
Thomas Ulrich
Aktuelle Besetzung
Gesang
Roland Rosenberger
Bass, Gesang
Michael Gutmann (seit 2005)
Schlagzeug, Gesang
Daniel Atamniuk (seit 2006)
Rythmusgitarre, Gesang
Tobias Lehmann (seit 2006)
Lead-Gitarre (seit 2011)
Ersin Cosan
Ehemalige Mitglieder
Bass
Sebastian Bold (1993-2000)
Schlagzeug
Rudi Metzler (1993-1996)
Lead-Gitarre
Volker Eckert (2005-2011)
Datei:Promo Tourbus.jpg
Aktuelle Besetzung 2012

The Orfens ist eine deutsche-Rockband aus der Ortenau.

Die Gruppe wird den Cover-Bands zugerechnet und hat sich auf Rock-Klassiker der 60er und 70er Jahre spezialisiert.

Geschichte[Bearbeiten]

Gegründet wurde die Band 1991 von Roland Rosenberger, Michael Rabold, Thomas Ulrich und Michael Kraft.. Rabold, Kraft und Ulrich spielten zuvor schon in der Power-Metal Band MISERY zusammen und wollten ein neues Projekt starten dass sich musikalisch neu orientiert. Als Sänger kam Roland Rosenberger mit ins Boot. Dieser war bis zu diesem Zeitpunkt Basser der deutschen Melodic-Rock Band CARESS.

Stilsitisch legte man sich auf die Rockklassiker der 60er und 70er Jahre fest. Sowohl instrumental als auch in der Perfomance ist das Ziel der Band die Epoche so stilecht wie möglich zu präsentieren. Das Konzept der Band und deren Umsetzung festigt den Status der Band in der regionalen Live-Szene recht schnell, doch der Aktionsradius dehnt sich auch bald aus. Konzentrierte sich das Hauptengagement in den Jahren 1991-1994 noch auf Motoradtreffen sind es heute hauptsächlich Clubgigs und Festivals - zum Teil auch als Support bekannter Rockgrößen.

In den Jahren 1993-1996 kam es dann zu mehrer Wechseln in der Bestzung. Michael Kraft verlies 1993 die Band und wurde durch Rudi Metzler am Schlagzeug ersetzt. 1994 musste Thomas Ulrich aus beruflichen Gründen seinen Platz freigeben. Am Bass wurde dann Sebastion Bold verpflichtet. 1996 wurde es still um die Band nachdem Sebastian Bold und Rudi Metzler die Band verliesen.

Roland Rosenberger und Michael Rabold versuchten mit verschiedenen Line-Ups wieder eine Band zusammen zu stellen die nach dem Original klingt. Allerdings widmete sich ab 2003 Gründungsmitglied Michael Rabold seinem Solo-Projekt ELECTRIC LADY BAND und quittierte seinen Gitarristenjob bei den Orfens. Eine Weiterführung der Band gelang dann erst 2005 als Michael Gutmmann am Bass, und Daniel Atamaniuk an den Drums verpflichtet werden konnten. Beide kommen von der deutschen Rock-Band DANDELION. An der Leadgitarre war zunächst Volker Eckert. Obwohl die Orfens, seid Gründung, mit nur einem, Gitarristen im Line-Up aufgestellt waren wurde 2006 mit Tobias Lehmann ein zweiter Gitarrist aufgenommen. Auch er spielte vorher bei DANDELION.

Spielerisch ermöglicht diese Konstellation nun etwas mehr Bewegungsfreiheit und Möglichkeiten.

2009 Michael Rabold, Mitbegründer und langjähriger Gitarrist der Band, verstirbt plötzlich und unerwartet....er hinterlässt eine große Lücke, sowohl in seiner Familie als auch in unseren Reihen. Auch wen er schon längere Zeit nicht mehr für die Orfens aktiv war, gedenken wir ihm als guter Freund, toller Musiker und unvergesslicher Zeitgenosse in einer ebenso unvergesslichen Zeit.(Roland Rosenberger in einem Interview)

2011 verläßt Volker Eckert die Band aus privaten Gründen und Ersin Cosan wird neues Bandmitglied. Bis dahin war er Gitarrist der Band CHORDIACS.

Diskografie[Bearbeiten]

  • 1992: The Violet Tape
  • 1993: Live in Rotenfels
  • 2006: Rehearsals

Literatur[Bearbeiten]

  • Laxmag: Fünf Fragen an die Band [1]
  • Biographie [2]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.