The Blue Stingrays

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

The Blue Stingrays war eine US-amerikanische Surf-Rock-Band aus Kalifornien. Es gibt Vermutungen, dass es sich bei den Blue Stingrays um die Mitglieder der Begleitband von Tom Petty (Tom Petty & the Heartbreakers) handelt, also um Mike Campbell, Ron Blair und Randall Marsh. Im Jahr 1997 veröffentlichten die Blue Stingrays ihr erstes und zugleich letztes Album, Surf-N-Burn und gaben auf der CD eine mysteriöse Band-Geschichte dazu.

Legende zur Band[Bearbeiten]

Die Band wurde im Sommer 1959 gegründet und hat bisher drei Alben veröffentlicht. Die ersten drei Platten, Let’s Go!, Surf Party und Valley of the Rays wurden vom Plattenlabel Del-Rey Records veröffentlicht und haben den Surf-Sound der 1960er-Jahre maßgeblich geprägt. Die Aufnahmen sind heute verschollen.

Mitte der 1960er-Jahre bekamen die Blue Stingrays ein Millionen-Angebot vom Plattenlabel Electro Records. Nachdem die Studio-Bosse vom exzentrischen Charakter der Band erfahren hatten, wurde das Angebot zurückgezogen. Die Bandmitglieder der Blue Stingrays legten Wert auf absolute Anonymität (Toningenieure mussten während der Aufnahmen Augenbinden tragen). Aufgrund der British Invasion im Jahr 1964 zogen es die Blue Stingrays vor, die USA zu verlassen. Nach 30 Jahren intensiver Vorbereitungszeit auf einer kleinen Insel südwestlich von Tahiti veröffentlichten sie 1997 ihr letztes Album und Meisterwerk Surf-N-Burn bei Epitone Records und beendeten damit ihre Karriere.

Nachweisbare Diskografie[Bearbeiten]

  • 1997 – Surf-N-Burn

Mitglieder der Blue Stingrays[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.