Thai Tiger

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Thai Tiger
Ein Airbus A320-200 der Tiger Airways
IATA-Code:
ICAO-Code:
Rufzeichen:
Gründung: 2010
Betrieb eingestellt: 2011
Sitz: Bangkok, ThailandThailand Thailand
Heimatflughafen:

Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi

Unternehmensform: Limited
Flottenstärke: -
Ziele: National und kontinental
Thai Tiger hat den Betrieb 2011 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Thai Tiger war eine geplante thailändische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Bangkok und Basis auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Thai Tiger wurde am 2. August 2010 gegründet und sollte im Mai 2011 mit zunächst fünf Flugzeugen den Flugbetrieb aufnehmen. Das Joint Venture von Thai Airways International und Tiger Airways sollte insgesamt 15 Airbus A320-200 zur Verfügung haben.[1] Bis August 2011 erteilte die thailändische Regierung jedoch nach wie vor keine Lizenz für die neue Fluggesellschaft.[2] Thai Tiger wäre die zweite Billigfluggesellschaft von Thai Airways neben Nok Air gewesen.

Am 17. September 2011 wurde bekannt, das Thai Airways International das Gemeinschaftsunternehmen mit Tiger Airways aufgegeben hat. Stattdessen wurde im Sommer 2012 die neue Billigfluggesellschaft Thai Smile gestartet.[3]

Flugziele[Bearbeiten]

Thai Tiger sollte nationale und internationale Ziele im Umkreis von maximal fünf Flugstunden vom Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi in Südostasien anbieten. Geplante Destinationen waren Chiang Mai, Phuket, Chiang Rai, Kuala Lumpur, Penang, Singapur, Macao und Shenzhen.[1]

Flotte[Bearbeiten]

Thai Tiger soll ausschließlich von Tiger Airways geleaste Airbus A320-200 mit je 180 Sitzplätzen betreiben.[1] Nach einer anfänglichen Flotte von fünf Maschinen soll die Anzahl auf 15 erhöht werden.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.