Thādo Kuki (Schild)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Thādo Kuki (Schild)
Datei:Thado Kuki.jpg
Angaben
Waffenart: Schutzwaffe, Schild
Bezeichnungen: Langschild
Verwendung: Schutzwaffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Indien, Burma, Bangladesh, Kriegerclan vom Stamm der Thādo Kuki, Volk der Kuki oder Chin
Verbreitung: Indien, Burma, Bangladesh

Der Thādo Kuki (von Tha (das) = zu töten, Doh = Krieg zu führen) ist ein Schild aus Indien, Burma und Bangladesh.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Thado Kuki besteht aus dem Leder des Mithun oder Gaur (Bos gaurus), einer Rinderart, die eine Schulterhöhe von bis zu 2,20 m erreicht. Er ist in der Form rechteckig und oft mit roten Haarbüscheln, und Messingverzierungen dekoriert. Die Thado waren ähnlich wie die Ethnie der Naga Kopfjäger. Der Schild wurde hauptsächlich bei dieser Kopfjagd oder bei anderen kriegerischen Unternehmungen eingesetzt. Das im Pitt Rivers Museum ausgestellte Stück (siehe Einzelnachweis) wurde während der Kuki-Rebellion (1917–1919) im Dorf Aitho erbeutet.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Albert G. van Zonneveld: Traditional weapons of the Indonesian archipelago. Verlag C. Zwartenkot Art Books, 2001, ISBN 978-90-5450-004-9, S. 123.
  • James Philip Mills: The Ao Nagas. Verlag Oxford University Press, 1973.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.