Textilkunst in Kaunas
Textilkunst spielt im Kulturleben der Stadt Kaunas eine derart zentrale Rolle und weist gleichzeitig solch starke Eigenheiten auf, daß sie als eigenständiges Phänomen wahrgenommen wird.
Die geschichtlichen Wurzeln für die Existenz einer Textilkunst-Szene in Kaunas liegen in der traditionell starken Textilindustrie vor Ort.
Damit kann Kaunas in einer Reihe mit Städten wie Łódź, St. Gallen und Lyon genannt werden, in denen eine vormals starke Textilindustrie den Anlaß zur Gründung von Textilmuseen bot, in denen neben Industriegeschichte auch Textilkunst präsentiert wird.
Allerdings geht in Kaunas die Präsenz der Textilkunst nicht einher mit einer Reflexion der Geschichte der Textilindustrie in der Stadt. Dementsprechend steht im Vordergrund auch nicht ein traditionelles Verständnis von Textilkunst bei dem funktionelle und dekorative Aspekte, das heißt die künstlerische Gestaltung von Bekleidung und Raumtextilien die Hauptrolle spielen.
Vielmehr versteht sich die Textilkunst in Kaunas als aktuelle und experimentelle Kunstform. Material und textile Technik, Struktur und Farbigkeit sind zentrale Punkte einer selbstreferentiellen Herangehensweise, bei der funktionelle Gesichtspunkte des textilen Objekts keinerlei Rolle spielen. Gesucht wird wird die Überschneidung mit anderen Kunstformen wie zum Beispiel Konzeptkunst und Bildhauerei, der Begriff Angewandte Kunst ist hier nicht anwendbar.
Die Dominanz dieses Kunstverständnisses und die Anwesenheit wichtiger Träger und Vermittler von Textilkunst (die natürlich verabtwortlich sind für diese Dominanz), machen Textilkunst in Kaunas zu einer Erscheinung, die sich klar abgrenzen läßt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]