Taylor Huff 1944 patent knuckle-knife
Taylor Huff 1944 patent knuckle-knife | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Kampfmesser, Schlagringmesser |
Bezeichnungen: | Taylor Huff 1944 patent knuckle knife, Taylor Huff Knuckle Knife oder Universal Combat Knife |
Verwendung: | Kampfmesser |
Entstehungszeit: | Zweiter Weltkrieg |
Einsatzzeit: | Zweiter Weltkrieg |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Vereinigte Staaten von Amerika, Fa. Taylor Huff |
Verbreitung: | Europa, Asien |
Gesamtlänge: | 33,30 cm |
Klingenlänge: | 22,86 cm |
Griffstück: | Holz, Metall, Knochen |
Das Taylor Huff 1944 patent knuckle knife ist ein Kampfmesser aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Messer wurde von dem Militärausbilder Taylor Huff entwickelt, der im amerikanischen Fort Knox stationiert war.[1] Dieser ließ das Messer 1944 und die passende Scheide patentieren und erhielt das Patent am 22. August 1944.[2][3]
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Taylor Huff 1944 patent knuckle knife besitzt eine zweischneidige, keilförmige Klinge mit einem Steg in der Klingenmitte. Das Heft besteht aus Stahl und ist mit einem Schlagringbügel mit zehn scharfen Vorsprüngen versehen. Der Bügel besteht aus Stahlblech und beide Seitenflächen mit den Vorsprüngen sind nach außen umgebogen. An der Originalausführung ist das Heft mit Griffschalen aus Walnussholz belegt. Auf der rechten Schale ist eine Metallplatte mit den Patentangaben angebracht. Diese Platte ist blau eingefärbt, entweder durch Brünieren oder durch Wärmebehandlung. Diese Platte und die Heftschalen sind mit zwei Nieten am Heft befestigt. Die Scheide besteht aus braunem Leder. Die Bestandteile der Scheide sind vernäht und zusätzlich mit Hohlnieten verstärkt. Das obere Teil der Scheide ist verbreitert gearbeitet und mit einer horizontalen Befestigungslasche mit Druckknopf ausgestattet. Die Lasche ist so gestaltet, das der Träger vor den scharfen Schlagrinbuckeln geschützt ist.[1] Die Griffschalen variieren, da viele Besitzer eigene Griffschalen anbrachten. Die Materialien die Vorkommen sind Knochen, Elfenbein, Kunststoff sowie ein Vollgriff aus Aluminium, bei dem die Patentangaben in den Aluminiumgriff eingeschlagen sind und eine seltenere Version darstellen.[4]
Weblinks[Bearbeiten]
- Taylor Huff Patent 1944 Kampfmesser bei Photobucket
- Taylor Huff Patent 1944 Kampfmesser bei Ewstoneknife
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 M. H. Cole: U.S. Military Knives: Bayonets & Machetes. Cole, 1979, S. 220 (englisch).
- Hochspringen ↑ Patent USD138570: Design for a universal combat knife. Angemeldet am 28. Februar 1944, veröffentlicht am 22. August 1944, Erfinder: Taylor E. Huff.
- Hochspringen ↑ Patent USD138571: Scabbard for a universal combat knife. Angemeldet am 28. Februar 1944, veröffentlicht am 22. August 1944, Erfinder: Taylor E. Huff.
- Hochspringen ↑ Steve Shackleford: Blade's Guide to Knives & Their Values. Krause Publications, 2010, ISBN 978-1-4402-0387-9, S. 389.
