Tambourbad
Das Tambourbad war ein 1967 erbautes öffentliches Schwimmbad in Offenbach am Main.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Tambourbad wurde für 3,4 Millionen Mark an der Bieberer Straße gegenüber dem Stadion am Bieberer Berg erbaut und am 3. Juni 1967 eröffnet.[1] Es galt lange Zeit als eines der modernsten Schwimmbäder in Hessen. Es hatte neben dem 50-Meter-Schwimmerbecken noch ein Nichtschwimmerbecken mit großer Wasserrutsche und ein separates Sprungbecken mit dem 10-Meter-Sprungturm aus Stahlbeton der über fünf Plattformen (1 m, 3 m, 5 m, 7,5 m und 10 m) verfügte. Ab 1972 konnte das Schwimmbad, durch den Einsatz einer Traglufthalle, auch in den Wintermonaten genutzt werden.
Da das Schwimmbad auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie errichtet worden war, musste es, weil es zu Bodensenkungen und dem Austritt von Faulgasen kam, mehrfach saniert werden. Als sich die Stadt Offenbach keine weiteren Sanierungsmaßnahmen mehr leisten konnte, wurde das Schwimmbad 1994 geschlossen. Die Traglufthalle wurde nach der Schließung für das Waldschwimmbad Rosenhöhe genutzt.
Ende 2008 wurde beschlossen, das verfallene Schwimmbad abzureißen und auf dem Gelände für fünf Millionen Euro das Sportzentrum „Am Wiener Ring” zu errichten.[2] Der Abriss begann im August 2009.[1]
Nutzung als Drehort[Bearbeiten]
Das stillgelegte Tambourbad diente als Kulisse für zwei Fernsehkrimis:
- Polizeiruf 110: Abseitsfalle (Erstausstrahlung im Februar 2003)
- Tatort: Waffenschwestern (Erstausstrahlung Dezember 2008)
Namensgebung[Bearbeiten]
Das Tambourbad erhielt seinen Namen durch den Umstand, dass bis 1919 eine Militärkapelle mit ihren Trommlern und Tambouren auf dem Gelände übte, weshalb es auch später noch als „Tambour-Gelände” bezeichnet wurde.[1]
Galerie[Bearbeiten]
- Tambourbad im April 2009
Literatur[Bearbeiten]
- Wiebke Grösch, Frank Metzger: Tambourbad 1967, 1993, 2009, 2010. Revolver Publishing, Berlin 2010, ISBN 978-3-86895-128-8.[3]
Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Matthias Dahmer: Baggerbiss mit viel Nostalgie. In: op-online.de. 31. August 2009, abgerufen am 10. Mai 2014.
- Hochspringen ↑ "Krimi-Kulisse im Tambourbad wird beseitigt". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 20. November 2008, abgerufen am 10. Mai 2014.
- Hochspringen ↑ Tambourbad: Buch zeigt "ein Schwimmbad im Dornröschenschlaf“. (Nicht mehr online verfügbar.) In: offenbach.de. 17. Juni 2011, archiviert vom Original am 11. November 2013; abgerufen am 10. Mai 2014 (Buchvorstellung).
50.0921598.796269Koordinaten: 50° 5′ 31,8″ N, 8° 47′ 46,6″ O (Karte)