TURBOPY

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
TURBOPY
Logo von TURBOPY
TURBOPY
TURBOPY 1.0.0 Backend
Basisdaten
Erscheinungsjahr 2012
Aktuelle Version 1.0.0 Beta
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache PHP, NoSQL, JavaScript
Kategorie Content Management System (CMS)
Lizenz kommerziell
Deutschsprachig ja
turbopy.com

TURBOPY ist ein kommerzielles Webpublishing-System, dass von Johannes Reichardt entwickelt wird. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Systemen durch eine besonders hohe Integration von IDE und Web-Content-Management-System Funktionen, die bei Bedarf über der zu bearbeitenden Webseite angezeigt werden. Dieses System ermöglicht eine gesteigerte Performance und flexibles Entwickeln und Bearbeiten von Webseiten. Die aktuelle beta Version 1.0.0 basiert auf HTML5, Javascript, PHP 5.2+ und MongoDB. Weitere Versionen mit anderen Serversprachen sind in Planung.

Die Ursprünge von TURBOPY gehen auf das Jahr 2003 zurück, nach einer Umstellung auf die NoSQL Datenbank MongoDB im Jahr 2010 wurde die erste öffentliche Beta 2012 veröffentlicht. TURBOPY enthält Usermanagement Funktionen, gesicherte AJAX Verbindungen, einen Datenbank-Abstraktions-Layer (DBAL) und Session Management.

Eine weitere Besonderheit von TURBOPY ist die prozedurale Verwendung der Skriptsprache PHP, Klassen werden überwiegend zur Organisation des Codes eingesetzt und nicht instanziiert.

TURBOPY steht unter einer proprietären kommerziellen Lizenz, die jedoch die private Verwendung auf nicht-öffentlichen Systemen erlaubt.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.