T&L Publishing Group
T&L Publishing Group GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | November 2009 |
Sitz | Düsseldorf |
Leitung | Guido Lohnherr, Kai Thürbach |
Branche | Medien |
Website | www.tl-publishing.de |
Stand: April 2015 |
Die T&L Publishing Group ist ein Zeitungsmagazin-Verlag mit Sitz in Schloss Elbroich in Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Zu den Publikationen des Hauses zählen neben der Hauptreihe „Kulturland Deutschland“ die Magazinreihen „Wachstumsregionen in Europa“ und „Wachstumsmärkte der Welt“.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Gegründet wurde die T&L Publishing Group im November 2009. Hinter dem Verlag stehen u. a. der Düsseldorfer Unternehmer Guido Lohnherr und der Kölner Verleger Kai Thürbach. Ihren Publikationen liegt ein Konzept zugrunde, das sich von herkömmlichen Magazinformaten unterscheidet. So kommen die Zeitungsmagazine in der Regel ohne klassische Anzeigen im Innenteil aus. Stattdessen werden einige der redaktionellen Beiträge durch die finanzielle Unterstützung von Buchungskunden realisiert.
Magazine[Bearbeiten]
Veröffentlicht werden alle Magazinreihen als Beilagen in nationalen und internationalen Tageszeitungen, z. B. unter dem Namen UNOFOLIO in der Süddeutschen Zeitung. Die Magazine haben einen monothematischen Charakter, d. h. sie beschäftigen sich in jeder Ausgabe mit einem einzigen Schwerpunktthema aus den Bereichen Kultur und Wirtschaft. Grundsätzlich besteht jedes Magazin aus einem Advertorialteil und einem redaktionellen Rahmenteil. Ergänzt werden die redaktionellen Beiträge durch Kolumnen von bekannten Autoren wie Vittorio Hösle oder Günter M. Ziegler; sie sind fester Bestandteil in jeder der Magazinreihen.
Kulturland Deutschland[Bearbeiten]
Mit der Hauptreihe „Kulturland Deutschland“ deckt der Verlag ein breites Themenspektrum ab wie z. B. Museum, Theater, Oper, Ballett, Kunst und Galerie, Sport- Freizeitkultur, aber auch das gesellschaftliche Engagement deutscher Fußballvereine oder die Forschungs- und Hochschulkultur in Deutschland. Das erste Magazin dieser Reihe erschien im Juni 2010 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung. Es trug den Titel UNOFOLIO „Hochschulkultur“ und befasste sich im Schwerpunkt mit den technischen Universitäten in Deutschland.
Wachstumsregionen in Europa[Bearbeiten]
Diese Reihe widmet sich den großen und kleinen Wachstumsregionen in Europa. Es handelt sich dabei um kein reines Wirtschaftsmagazin. Vielmehr stellen die Magazine die Regionen in ihrer Gesamtheit dar - mit ihrer Kultur, dem Lebensgefühl, dem Rhythmus, den Eigenheiten, dem sozialen Gefüge, der Landschaftsvielfalt, dem Engagement von Menschen und Unternehmen in Kultur, Sport und bei Events sowie den touristischen Highlights und bekannten und unbekannten Merkwürdigkeiten.
Wachstumsmärkte der Welt[Bearbeiten]
Diese Magazinreihe beschäftigt sich mit Wachstumsmärkten der Welt wie Brasilien, Türkei oder Tunesien. Zu jedem Land werden jeweils zwei unterschiedliche Ausgaben pro Land/Region veröffentlicht: eine deutschsprachige und eine für das jeweilige Land in der Landessprache. Im Fokus steht stets das Verhältnis zwischen dem Land und Deutschland. Die Artikel berichten von deutschen und ausländischen Unternehmen und ihrem Engagement im jeweiligen Partnerland, aber auch vom Leben und von der Kultur in den vorgestellten Ländern. Auch hierbei handelt es sich um keine reine Wirtschaftsmagazinreihe.