Synonymitis

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Begriff Synonymitis bezeichnet die Angewohnheit mancher Journalisten, Wortwiederholungen zu vermeiden und stattdessen - oft schon zur Vermeidung der ersten Begriffswiederholung - Synonyme oder Neologismen zu verwenden. Sportjournalisten neigen besonders dazu[1] Manche Neologismen haben sich etabliert und sind bekannt geworden; zum Beispiel wissen die meisten Fußballfans, dass mit "den Königsblauen" Schalke 04 gemeint ist.

Nicht selten kommt es bei Synonymitis zu Stilblüten und ungewollt missverständlichen oder kuriosen Formulierungen.

Beispiele[Bearbeiten]

  • Synonyme:
    • statt Torwart: 'Keeper', 'Schlussmann', 'Torhüter'
    • statt 'schoss ein Tor' 'versenkte das Leder in den Maschen'
    • statt Gegner 'Kontrahenten'
    • statt Franz Beckenbauer 'der Kaiser'
  • Neologismen:
    • "Kiwis" für "die australische Nationalmannschaft"

Weblinks[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.