SyncFM

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

SyncFM (auch bekannt unter Synchronous FM) ist der neue Standard zur Aussendung von synchronisiertem UKW-Rundfunk.

Derzeit ist es beispielsweise nicht möglich ein UKW Radioprogramm von mehreren Sendestandorten auf der gleichen Frequenz in ein zusammenhängendes Empfangsgebiet auszustrahlen, da dort es zu Störungen kommen wird wegen der Laufzeitverschiebung des Rundfunksignals. Das Signal würde in den "Overlapping Areas" (Überlappungsgebieten) zeitverschoben ankommen und sich somit zum Teil auch gegenseitig aufheben.

Mit Hilfe von GPS Satelliten wird versucht die Normalzeit einer Atomuhr zu erzeugen und als Synchronisationsquelle für die Zeitverschiebungsausgleichung im Empfangsgebiet der überlappenden Bereiche zu verwenden. So wird das Signal synchron wenn es von zwei oder mehreren Sendestandorten in das kongruente Empfangsgebiet ankommt.

Eine neue Deutsche Erfindung Namens ACSB (Atomic Clocked Synchronized Broadcasting) ist eine verbesserte Version der SyncFM Technik und kommt ohne Satelliten aus, arbeitet jedoch mit der Messung des Zerfalls eines radioaktiven Isotops wie Caesium, sprich mit einer Atomuhr (Caesium Normal). Das Verfahren ist ähnlich wie dem Amerikanischen Verfahren über GPS, wobei dabei kein externer Taktgeber benötigt wird, da die Normalzeit der Atomuhren präzise uns ausreichend genug ist das Timing im Nanosekundenbereich durchzuführen.

Die Erfindung des Verfahrens ACSB wurde 1997 von Andreas Zauner gemacht, welcher mit Hilfe von mehreren Atomuhren (Caesium Normal) als Taktgeber die Aussendung eines UKW Rundfunksignals erstmalig auf diese Art und Weise in den Überlappungsgebieten des Sendesignals synchronisierte. Der damalige Aufbau war auf Basis von DSP Technologie möglich, wobei derzeit Andreas Zauner eine 0-Serie auf Basis des USRP von Matt Ettus entwickelt wie seiner jüngsten Pressemitteilung zu entnehmen ist vom 22.10.2011. Die Ettus Technologie ist eine einfache Möglichkeit modular jede Art von Hochfrequenzanwendung modular aufzubauen und besser bekannt unter dem Namen GNU-Radio. Mit Hilfe dieses Device soll künftig im ACSB Verfahren der Exciter ersetzt werden, sowie über den per USB oder Ethernet angeschlossenen Host-Computer der Audio MPX Signal Modulator, Stereo-Encoder, RDS-Encoder und Limiter, bzw. Audiokompressor (Standardaufbau eines analogen UKW-Rundfunksenders) auf Softwarebasis realisiert werden. Zur Verstärkung des USRP modulierten Signals wird eine EIMAC Röhrenendstufe mit bis zu 20kw angeschaltet.

Weblinks[Bearbeiten]