Swing for Life
Swing for Life | |
---|---|
![]() | |
Schwerpunkt | Pädagogische Spielraumgestaltung an Nanhi Dunya Schulen in Nordindien |
Freiwillige | 13 |
Website | http://www.swing-for-life.com |
Swing for Life ist eine von ehemaligen weltwärts-Freiwilligen gegründete Initiative, die zum Ziel hat, Spielräume an Schulen in Nordindien zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Entstehung[Bearbeiten]
Die Initiative entstand aus der Ehemaligenarbeit des weltwärts-Trägers "Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.". Dieser bot im Dezember 2011 für ehemalige Freiwillige die durch das BMZ geförderte Fortbildungsreihe "von der Idee zum Projekt" in Zusammenarbeit mit dem sozialen Verein KuKuk Kultur e.V. an. Dabei ging es um die Themen Ideenentwicklung, Projektmanagement und -durchführung. Zwei Freiwillige, die im Jahr zuvor an einer Schule in Dehradun gearbeitet hatten, wo es an Spielräumen für die Kinder fehlt, erkannten die Gelegenheit und verknüpften die Idee mit dem Projekt. So fanden sich insgesamt 13 ehemalige Freiwillige zusammen, um dieses Projekt zu realisieren.
Auf drei Seminarwochenenden in Möhringen im Februar, März und Juni 2012 wurde das Projekt weiterentwickelt, wofür auch der Sohn des Gründers der Schulen, Alok Ulfat, nach Deutschland eingeladen worden ist.
Ziele[Bearbeiten]
Ziel des Projekt ist, im März 2013 an zwei Nanhi Dunya Schulen, waldorfinspirierte Projekte in und um die Stadt Dehradun, neue Spielräume zu gestalten, welche Kreativität, Entwicklung und Entfaltung der Kinder dort fördern und den Austausch zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft und religiöser Hintergründe ermöglichen soll. Hierfür wollen die Mitglieder der Gruppe mit zwei Mitarbeitern von KuKuk Kultur e.V. für 3 Wochen nach Indien reisen, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort, indischen Studenten, Eltern, Kindern und Angehörigen der Schule die Spielplätze zu errichten.
Chander Nagar[Bearbeiten]
Ein Spielraum ist in Chander Nagar geplant, einer Schule, die sich in einem Slumviertel in Dehradun befindet. Dieser Spielplatz soll auch für Kinder aus der Nachbarschaft, die nicht zu dieser Schule gehen, geöffnet sein und als Begegnungsort dienen.
Vikas Nagar[Bearbeiten]
Die Schule Vikas Nagar liegt etwas außerhalb von Dehradun auf dem Land und ist aufgrund geringer Förderung besonders schlecht ausgestattet. Eine große freie Fläche bietet sich für einen Spielraum an.
Das Toilettenprojekt[Bearbeiten]
Da es in Vikas Nagar keine Toiletten gibt, ist geplant, mit zusätzlicher Förderung den Bau hygienischer Toiletten zu ermöglichen.
Impulsgeber für weitere Projekte[Bearbeiten]
Wesentliches Ziel des Projekts ist zudem, impulsgebend für weitere Projekte in der Region zu sein. Daher wurden vom Leiter der Nanhi Dunya Schulen, Alok Ulfat, indische Studenten eingeladen, an dem Projekt teilzuhaben, um sich davon inspirieren und ausbilden zu lassen.