Sutor Bank

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
  Max Heinr. Sutor oHG
Logo der Sutor-Bank
Staat DeutschlandDeutschland Deutschland
Sitz Hamburg
Rechtsform oHG
Bankleitzahl 202 308 00[1]
BIC MHSB DEHB XXX[1]
Gründung 1921
Website www.sutorbank.de
Geschäftsdaten 2012[2]
Bilanzsumme 34,0 Mio. Euro
Einlagen 20,9 Mio. Euro
Kundenkredite 3,5 Mio. Euro
Mitarbeiter 64 (Jahresdurchschnitt)
Geschäftsstellen keine
Leitung

Unternehmensleitung

Thomas Meier,
Robert Freitag

Carl Ludwig Wimmel (1786–1845)
Max Heinrich Sutor (1881–1969)

Die Max Heinr. Sutor oHG (kurz Sutor Bank) ist eine deutsche Privatbank mit Vollbanklizenz, Sitz in Hamburg und Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Die Sutor Bank wurde am 10. März 1921 in das Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg eingetragen. Die Intention des Gründers Max Heinrich Sutor war, in einer Zeit der Wirtschaftskrise und Inflation eine risikoarme, ausschließlich auf die Vermögensbetreuung spezialisierte Privatbank zu gründen, die überwiegend in Sachwerte mit solider Substanz investiert. Die ersten Kunden waren befreundete Kaufleute, die in den 20er Jahren geschäftlich oft monatelang nach Südamerika reisten und Max Heinrich Sutor ihr Vermögen anvertrauten.

Aufgrund der Anlagephilosophie der Sutor Bank, die bis heute im fixierten Anlagekodex fortgeschrieben wurde, überstanden die Sutor-Kundenvermögen die Jahre der Hyperinflation, der Besatzungszeit, der Sperrkontenwirtschaft, der Wertpapierbereinigung und der erneuten Währungsumstellung vergleichsweise unbeschadet.

Im Jahr 1953 fand die Sutor Bank im Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 ihr neues Domizil. 1957 trat mit dem Gründersohn Werner Sutor die nächste Generation als Gesellschafter in das Unternehmen ein. Auf seine Initiative hin wurde 1984 die Sutor-Stiftung gegründet, um die Wissenschaften der Architektur und der Technik zu fördern. Der Stiftungszweck hat auch einen biografischen Grund: Der Urgroßvater von Werner Sutor war Hamburgs erster Stadtdirektor Carl Ludwig Wimmel (1786 – 1845).

Dienstleistungen[Bearbeiten]

Die Sutor Bank ist aktiv in den Geschäftsbereichen:

  • Vermögensverwaltung & Vermögensberatung
  • Sparpläne & Altersvorsorge
  • Stiftungsverwaltung
  • Entwicklung von Finanzangeboten, technisches und administratives Outsourcing für Finanzdienstleister.

Vermögensverwaltung & Vermögensberatung: Als Kerndienstleistung bietet die Sutor Bank eine „demokratisierte“ Vermögensverwaltung, die von der Anlage Vermögenswirksamer Leistungen bis zum Management großer Vermögen alle Phasen des Vermögensaufbaus mit speziellen Angeboten abdeckt. Allen gemeinsam sind die wissenschaftlich basierte Anlage-Strategie und die transparente Kostenstruktur ohne Provisionen und sogenannte Kickbacks.

Ergänzend dazu vermitteln der interaktive Online-Service Sutor Anlage-Lotse, das Wissensportal mit Ratgeber-Artikeln zu den Themen Geldanlage und Sparen sowie der Blog Anlage-Wissen.de das notwendige Know-how, um seine Finanzen eigenständig zu planen. Für den Blog schreibt und zeichnet unter anderem der New-York-Times-Blogger Carl Richards über die Regeln des Vermögensaufbaus.

Stiftungsverwaltung: Für Stiftungen verwaltet das Stiftungskontor der Sutor Bank Stiftungsvermögen und übernimmt Aufgaben im Stiftungs-Management: von der Vorstandsarbeit über Verwaltung, Marketing, Eventmanagement und Fundraising bis zur Stiftungsgründung und Zustiftung.

Finanzdienstleister: Das Depotmanagement wird einerseits als Outsourcing-Dienstleistung für große Finanzdienstleister betrieben. Andererseits gehören zu den Kunden Honorarberater und Finanzvermittler, die die Sutor Bank als Depotbank nutzen bzw. Sutor-Bank-Produkte vermitteln. Die Sutor Bank betreut zurzeit 320.000 Kundendepots.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Jahresabschluss per 31. Dezember 2012, Recherche im Bundesanzeiger unter http://www.bundesanzeiger.de/
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

53.5508419.994409Koordinaten: 53° 33′ 3″ N, 9° 59′ 39,9″ O