Super Jeep (Geländewagenbauart)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Super Jeep ist ein besonders an arktische Verhältnisse angepasster Geländewagen mit sehr hohen und breiten Reifen.[1][2] Deren Verwendung zieht eine deutliche Höherlegung des Fahrzeugs nach sich. Der aufwendige Umbau umfasst auch weitere Anpassungen.[3][4]

Anders als bei den aus den USA bekannten Big Foot-Fahrzeugen sind Super Jeeps keine Show- oder Freizeitfahrzeuge, sondern eine Anpassung an die örtlichen, abseits der Hauptverkehrswege sehr schlechten Straßen mit hohem Nutzwert.[3] Sinn und Zweck dieser Umbauten ist es, eine hohe Aufstandsfläche der Reifen zu haben, um ein Versinken der Fahrzeuge in Schnee und zugefrorenen Seen zu verhindern und Bäche oder kleinere Flüsse durchwaten zu können.

Super Jeeps sind relativ häufig in Skandinavien anzutreffen.[2]

Inhaltsverzeichnis

Umbau[Bearbeiten]

Ausgehend von serienmäßigen Geländewagen, werden für Super Jeeps Spezialreifen ab etwa 33 Zoll verwendet, die auf Spezialfelgen üblicher Dimension, also 14 oder 15-Zoll aufgezogen werden. Dadurch wird die Auflagefläche vergrößert, sodass das Fahrzeug auf weichem Grund weniger einsinkt. Allerdings wird mit zunehmender Größe der Reifen die Lenkbarkeit erschwert, sodass eine mögliche 48 Zoll-Bereifung vorbehalten bleibt, die kaum auf asphaltierten Straßen bewegt werden. Die Geländegängigkeit kann weiter verbessert werden, indem abseits der Straße mit wenig Luft in den Reifen gefahren wird, was auch den Komfort verbessert und die Federung entlastet. Dazu wird eine vom Motor betriebene Luftpumpe im Fahrzeug eingebaut. Auch auf zuschaltbare Differentialsperren mit bis zu 100 % Sperrwirkung an beiden Achsen wird oft zurückgegriffen.[3]

Die Verwendung der Spezialräder zieht weitreichende Anpassungen an Achsen, Federn, Stoßdämpfern und Bremsanlage nach sich. Isländer verfügen zudem über einen Kälteschutz für den Motor und oft über einen zusätzlichen Treibstofftank um die Reichweite zu erhöhen. Ein Motortuning wird nicht angestrebt, ist aber möglich.[3]

Verwendung[Bearbeiten]

Es bestehen seit mindestens 2009 Überlegungen, mit Super Jeeps Impulse für den isländischen Tourismus zu geben[5] und Touren mit solchen Geländewagen werden von mehreren Unternehmen angeboten.[2]

Mittlerweile bestehen auf Island gemeinsame Vorstellungen für solche Fahrzeuge[6], die über rein touristische[1][2] auch weit anspruchsvollere Aufgaben bewältigen können. Sie sind deshalb auch für Polizei, Militär, Rettungskräfte und Forschung interessant geworden. Fahrzeuge des Typs Arctic Trucks AT44 haben seit 2007 viele tausend Kilometer in der Antarktis zurückgelegt, das für Radfahrzeuge als unpassierbar geltende Grönland durchquert, Forschungsprojekte unterstützt und waren sogar die ersten Radfahrzeuge am Südpol.[6]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Super Jeep Tours Excursions Iceland, Mountain Super Jeep Self Drive Day Tours Reykjavik. In: iceland.eskimos.is. Abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Spannende Super Jeep Touren auf Island / Super Jeeps. In: arktischeabenteuer.de. Abgerufen am 1. Januar 2015.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Grenzbereich: Arctic Trucks. In: ww2.autoscout24.de. Abgerufen am 1. Januar 2015.
  4. Mit dem Super Jeep durch Island. In: reise-report.de. Abgerufen am 1. Januar 2015.
  5. Iceland: A Potential Destination for Incentive Travelers, S. 27. Abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  6. 6,0 6,1 Icelandic trucks on ice. Abgerufen am 1. Januar 2015 (englisch).
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.