Sultans-Messer
Sultans-Messer | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Dolch |
Bezeichnungen: | Mogheo te me, Sultans-Knife, Sultans Messer |
Verwendung: | Waffe |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnien aus Afrika |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | etwa 41 cm |
Griffstück: | Holz, Horn |
Das Sultans-Messer (auch Mogheo te me, engl. Sultans Knife) ist ein Dolch aus Afrika.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Sultans-Messer hat eine gerade, zweischneidige Klinge. Die Klinge hat einen leichten Mittelgrat. Sie wird vom Heft zum Ort schmaler und läuft spitz zu. Die Klinge ist mit traditionellen Gravuren verziert, die bei manchen Versionen einen Hohlschliff erscheinen lassen. Das Heft besteht aus Holz oder Horn. Die Scheiden bestehen aus Leder und sind am Scheidenmund mit Messingblech verziert und verstärkt. Das Sultans-Messer wird von Ethnien aus Afrika benutzt.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Museum für Völkerkunde Frankfurt am Main, Johanna Agthe, Karin Strauss, Frankfurt am Main (Germany). Dezernat für Kultur und Freizeit, Waffen aus Zentral-Afrika, Verlag Museum für Völkerkunde, 1985, Seite 139, ISBN 978-3-88270-354-2
Weblinks[Bearbeiten]
- Sultansmesser der Tubu mit Beschreibung (englisch)