SuN Witten

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sport- und Naturfreunde Witten e.V.
(SuN Witten)
Zweck: Freikörperkultur
Vorsitz: Manfred Menge
Gründungsdatum: 1931
Sitz: Witten
Website: sun-witten.de

SuN Witten ist ein FKK-Verein dessen Wurzeln bis ins Jahr 1931 zurückreichen.

Geschichte[Bearbeiten]

Ursprünglich Natur- und Sportfreunde Bochum, benannte sich der Verein irgendwann in Sport- und Naturfreunde Witten um, bezugnehmend auf das ca. 80.000 m2 große Gelände auf dem Kermelberg im Städtedreieck Witten-Herdecke-Dortmund. In direkter Nachbarschaft liegt ein weiterer FKK-Verein der sich SuN Dortmund nennt, entsprechend Sport- und Naturfreunde Dortmund. Dessen Wurzeln liegen in Dortmund, auch dort fand die FKK-Bewegung kein eigenes Gelände. Das dem Dortmunder Freibad „Stadion“ angegliederte Luftbad fiel dem Umbau des Westfalenstadions zur Fussball-WM 2006 zum Opfer zugunsten von Parkplätzen. Beide Vereine führen eine eigenes Vereinsleben auf dem Wittener Kermelberg, sind aber auch beide dem DFK-Dachverband angeschlossen, sowie der Familien-Sport-Gemeinschaft Nordrhein-Westfalen.

Beide Vereine sind schon oft gemeinschaftlich als FSG Kermelberg zu sportlichen Ereignissen im FKK-Sportbereich gestartet.

Auf dem Gelände der SuN Witten befinden sich zudem ca. 100 Dauerwohnwagenplätze. Der SuN Witten verfügt neben einer eigenen kleinen Sporthalle über ein eigenes Mehrzwecksportfeld mit Kunstbodenbelag in der Grösse von etwa 2 Tennisfeldern. Das Herzstück der Anlage ist ein 22x12,5m grosses Wettkampfbecken mit ca. 1,5m Wassertiefe. Im Jahre 2008 fand dort die Landesmeisterschaft im FKK Schwimmen statt. Im Jahre 2009 die deutsche Meisterschaft im FKK Schwimmen mit über 170 Startern.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

51.424127.39269Koordinaten: 51° 25′ 26,8″ N, 7° 23′ 33,7″ O (Karte)