StupidDB

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
StupidDB
Entwickler Aztec-Project
Aktuelle Version 1.0
Betriebssystem Windows
Programmier­sprache c# .net
Deutschsprachig ja
sourceforge.net/projects/stupiddb/

StupidDB ist ein einfaches Objektspeicherungs-Framework auf dem Filesystem. Vergleichbar mit dem WebCache kann man in der StupidDB jegliches Objekt ablegen, welches kosteneffizient auf dem Filesystem gespeichert wird. Geladen werden können Objekte und Binärdaten mit einem eindeutigen Key und einer Partition. Den echten Speicherort auf der Festplatte ermittelt StupidDB selbst. Durch Replikation des Filesystems z.B. per Windows-DFS ist zudem eine einfache Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Datenbasis herzustellen.

Entwicklungsgeschichte[Bearbeiten]

Angeregt durch einen Blogeintrag von tilllate.com letztes Jahr, entstand bereits vor einem Jahr die erste Version von StupidDB, welches bis zum Blogeintrag nur aus einem Konzept bestand. Leo Büttiker hat zwar ein leicht anderes Konzept als unsere Implementierung, in den Kernpunkten ähnelt sich aber das Design. StupidDB bekam durch diesen Blogpost damals jedoch seinen Namen.

Vergleich zu anderen Datenbanken[Bearbeiten]

Als Vorteile gegenüber z.B. MogileFS, CouchDB zählt für uns vor allem, dass kein zentraler Server für die Datenbank benötigt wird, sondern nur ein Share im Netz. Die Implementierung ist dadurch enorm vereinfacht. Mit weiteren Windows-Board-Mitteln kann man danach das ganze System um Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit einfach ausbauen.

Literatur[Bearbeiten]

  • S. Koelle: "Schemalos speichern mit StupidDB: Eine Datenbank als einfache Klassenbibliothek" dotnetpro, Ausgabe 03/2010.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.