Stuka 696
Stuka 696 | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Passau | |
Genre(s) | Aggrotech, Future Pop | |
Gründung | 2006 | |
Website | www.stuka696.com | |
Aktuelle Besetzung | ||
Manuel "Tinitus W. | ||
Clone137 | ||
Floh |
Stuka 696 ist ein technoides Musikprojekt aus Passau, welches vornehmlich der Schwarzen Szene entspringt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Stuka 696 wurde im November 2006 von DJ Tinitus und DJ Xenestix ursprünglich als Rhythm-’n’-Noise-Projekt gegründet. Die ersten Demos wurden noch mit einfachen Mitteln eingespielt. und noch im selben Jahr dem DJ des Passauer Clubs Camera gezeigt, welcher die Beiden fortan als Mentor und mitwirkender Produzent, sowie als Tontechniker zur Seite stand. Das erste Album [Echt]Endzeit wurde 2007 veröffentlicht. In diesem Jahr hatten Stuka auch ihren ersten Auftritt in Regensburg. 2008 folgte ein Konzert als Support für Steinkind. Noch im selben Jahr wurde das Album 13 veröffentlicht, was heute als offizielles Debut angesehen wird. Musikalisch war es stärker im Hellectro angesiedelt. Von 2009 bis 2010 folgten zahlreiche Auftritte, unter anderem auf dem Regensburger Gothic Treffen. 2011 wurde das Album evillive veröffentlicht. Diesmal allerdings nicht nur als CD sondern erstmalig über die Vertriebsgruppe zimbalam. Fortan konnte man alle Stücke über gängige Downloadportale kaufen. Zwischen den Jahren 2011 und 2013 spielten Stuka in ganz Deutschland auf vielen Konzerten und Festivals, unter anderem das Wave-Gotik-Treffen und das Dark Munich Festival.[1][2] Parallel wurde an einem neuen Album gearbeitet, welches im Juni 2014 unter dem Titel "from the inside" veröffentlicht wurde. Dieses Album stellte einen starken Umbruch dar. Musikalisch weitaus düsterer, als alle Vorgänger, und gleichzeitig auch viel härter.
Stil[Bearbeiten]
Der Gesang ist sehr vielfältig und reicht von verzerrtem Gesang über Shouting, bis hin zu cleanen Vocals und stellenweise Shouts. Stuka 696 haben sich sehr früh das Etikett Industrial Body Music gegeben, welches mit IBM abgekürzt wird und einen Bezug zur Electronic Body Music schaffen soll. Als Inspiration geben Stuka 696 amerikanische Interpreten, wie Nine Inch Nails, Skinny Puppy oder Marilyn Manson an.
Bühnenshows[Bearbeiten]
Die Bühnenshow sind meistens sehr laut und energiegeladen. Seit 2012 sind auch Cybertänzerinnen und -tänzer dabei, welche Anfangs als Anheizer für das Publikum gedacht waren, sich aber nach und nach immer mehr in die Gestaltung der Bühnenshow einbinden konnten, was nun auch oftmals eine Art Kunstperformance zulässt, wie z.B. Fetish-Shows.
Diskografie[Bearbeiten]
- 2007: [Echt]Endzeit
- 2009: 13
- 2011: one way ticket to suicide (single)
- 2011: evillive (CD / digital release)
- 2014: from the inside (CD / digital release)
- 2016: disorder (CD / digital Release)
- 2022: We Make Industrial Great Again
Weblinks[Bearbeiten]
- Stuka 696 bei Discogs (englisch)
- Stuka 696 bei MusicBrainz (englisch)
- Website (Memento vom 23. Dezember 2014 im Internet Archive)
- Band der Woche: Stuka 696. In: schwarzesbayern.info. 10. März 2014, abgerufen am 30. Oktober 2022.
- Stuka 696 bei Facebook
- Stuka 696 auf Myspace