Studentenwohnheim Victor Jara
Das Studentenwohnheim Victor Jara ist ein Studentenwohnheim in Berlin-Biesdorf Nord und steht in der Oberfeldstraße 111–132. Es wurde am 1. Mai 1954 eröffnet und ist seit 1973 nach dem chilenischen Sänger Víctor Jara benannt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Studentenwohnheim wurde am 1. Mai 1954 eröffnet. Bis 1993 wohnten dort die Studenten der Humboldt-Universität. Im Haus eins war zwischen 1957 und 31. Dezember 1990 ein Zweigpostamt untergebracht. Von 1993 bis 1997 wurden die Häuser innen wie außen renoviert. Der Gebäudekomplex gehört heute dem Studierendenwerk Berlin und steht allen Studierenden der Berliner Hochschulen zur Verfügung.[1]
Gebäude[Bearbeiten]
Das Gebäude wurde, angelehnt an die Architektur der etwa zeitgleich errichteten Stalinallee (heutige Karl-Marx-Allee) gebaut. Der Eingang des kleinen Postamtes befand sich an der Terrasse am Haus eins mit der dekorativen Pergola. Südlich des Hauses eins befindet sich ein kleiner Park mit Brunnen.
Literatur[Bearbeiten]
- Karl-Heinz Gärtner; Helmut Geelhaar: Hundert historische Ansichten Marzahn & Biesdorf, Friedrichsfelde-Ost. 2. Auflage. MAZZ, Berlin 2003, DNB 969896271, S. 84.
Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]
52.52889413.55846Koordinaten: 52° 31′ 44″ N, 13° 33′ 30,5″ O (Karte)