Stromer (Fahrradhersteller)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
myStromer AG
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 2010
Sitz Oberwangen BE, Bern, Schweiz
Leitung Jakob Luksch, CEO[1]
Mitarbeiter 68 (2020)
Branche E-Bike Hersteller
Website www.stromerbike.com
Stand: 5. Juli 2020 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2020

Die myStromer AG mit Sitz in Oberwangen BE ist ein Schweizer Hersteller von E-Bikes der Marke Stromer. Das Unternehmen hat die Marktführerschaft im Bereich der S-Pedelecs in Belgien, Schweiz und Holland.[2]

Geschichte[Bearbeiten]

Thomas Binggeli hat die myStomer AG 2010 gegründet, nachdem er ein Jahr zuvor ein schnelles E-Bike, den Stromer V1 mit Hinterradantrieb entwickelt hatte. 2011 kam der ST1 als schnelles Pedelec mit Akku im Unterrohr auf den Markt. Ab 2011 gehörte Stromer zum Schweizer Fahrradhersteller BMC Switzerland AG, und der Vertrieb wurde auf Europa und USA erweitert. 2013 wurde der Hauptsitz in Oberwangen bei Bern eröffnet. Das 2014 vorgestellte Modell ST2 war das erste E-Bike, das sich über die webbasierte Plattform OMNI mit dem Smartphone verbinden liess.[3] Der ST2 wurde u. a. mit dem Red Dot Design Award und dem IF Design Award ausgezeichnet[4]. 2017 wurde Stromer wieder eigenständig und gehört seitdem nicht mehr zum Mutterkonzern BMC.[5]

Innovation[Bearbeiten]

Die kanadische Webseite electricbikereview bewertete das Modell ST5 als eins der am schnellsten beschleunigenden und technologisch fortgeschrittensten E-Bikes auf dem Markt.[6] Besonderheiten sind unter anderem der Diebstahlschutz mit Wegfahrsperre sowie Telemetrie und ERS (Energierückgewinnung beim Bremsen).[7]

Marktanteile[Bearbeiten]

Die niederländische Webseite Bike Europe schreibt, dass Stromer Marktführer für speed pedelecs in den Niederlanden, Schweiz und Belgien sei.[8]

Mit fast 40% hat Stromer fast eine Marktbeherrschende Stellung in den Niederlanden.[9] Stromer ist zudem Marktführer in der Schweiz und Belgien.[10]

Kooperationen[Bearbeiten]

Die Schweizerischen Bundesbahnen bieten ein Kombi-Angebot[11] mit dem Stromer ST1 und dem Libero-Verbund-Abo an, um Nahverkehr und Stromer gleichzeitig nutzen zu können.[12]

Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • 2020: German Brand Award in Gold in der Kategorie »Excellent Brands – Transport & Mobility«[13]
  • 2020: German Brand Award, “Special Mention” in der Kategorie „Brand Innovation of the Year“
  • 2020: Design & Innovation Award, Kategorie "Urban"[14]
  • 2014: Eurobike Gold Award[15]

Modelle[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

46.908847.36055Koordinaten: 46° 54′ 31,8″ N, 7° 21′ 38″ O; CH1903: 594051 / 195307 (Karte)