Stromarbeit (elektrische Arbeit)
Stromarbeit, auch elektrische Arbeit, ist eine abgeleitete physikalische Größe. Das Formelzeichen der Stromarbeit ist ein großes W (für engl. „Work“ = Arbeit), sie wird oft in kWh (Kilowattstunde) angegeben (1 kWh = 3.600.000 Joule = 3,6 MJ). Stromarbeit wird verrichtet, wenn unter dem Druck der elektrischen Spannung Ladungsträger bewegt werden.
Durch die Stromarbeit wird Feldenergie in andere Energieformen überführt, zum Beispiel: mechanische Energie (Elektromotor), chemische Energie (Elektrolyse), etc.
Berechnung (Formeln)[Bearbeiten]
Die Stromarbeit lässt sich durch die Formel W = P*t berechnen. Dabei ist P die elektrische Leistung und t die Zeit.
Weitere Formeln[Bearbeiten]
- W = Q*U (Stromarbeit W = Elektrizitätsmenge Q * elektrische Spannung)
- W = U*I*t (Stromarbeit W = elektrische Spannung U * elektrische Stromstärke I * Zeit t)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0306111.htm (Stand: 14. Februar 2015)
- http://www.ebgymhollabrunn.ac.at/ipin/ph-uit.htm (Stand: 14. Februar 2015)
- http://www.spektrum.de/lexikon/physik/elektrische-stromarbeit/3966 (Stand: 14. Februar 2015)