Strand Hotel

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo des geplanten Hotels

Das Strand Hotel ist ein in geplantes 5-Sterne[1]-Hotel der Kempinski-Gruppe an prominenter Lage im namibischen Seebad Swakopmund.

Standort des Strand Hotel

Der Standort des Hotels ist das Grundstück des ehemaligen und für den Neubau abgerissenen alten Strand Hotels, eines Hotelbaus aus den 50er Jahren. Der Standort befindet sich an der Swakopmunder Mole zwischen Arnold-Schad-Promenade und Palmenstrand direkt am Atlantik. Aufgrund seiner Lage bestimmte bereits das alte Strand Hotel die Strand- und Seeseite der Stadt und war eines der traditionsreichsten Hotels in Swakopmund.

Mit 5 Sternen, 87 Zimmern und 28 Apartments, einem öffentlichen Spa mit Schwimmbad und verschiedenen Restaurants, Ladenlokalen sowie Konferenzeinrichtungen soll das neue Strand Hotel darüber hinaus auch die Infrastruktur der Stadt als Fremdenverkehrsort bedeutend aufwerten.

Die Architektur des Neubaus musste strengen Planungssatzungen des Stadt Swakopmund entsprechen, um der historisch gewachsenen Innenstadt Swakopmund-Central zu entsprechen, wurden jedoch in aktuellen Planungen über die historisch beanspruchte Fläche hinaus geplant. Die ursprüngliche Planung für den Neubau stammt vom Windhoeker Architekten Axel Dainat.[2] Der nun geplante Bau wurde vom südafrikanischen Architektenbüro „dhk architects“ entworfen.

Der Bau soll im April 2011 beginnen.[3]

Verzögerter Baubeginn[Bearbeiten]

Der Bau des Hotels wurde wiederholt verschoben, da die Baukosten erheblich höher als geplant sein werden und zudem das Joint Venture von Ohlthaver & List und IFA Hotels & Resorts aufgelöst wurde.[4]

Am 18. Juni 2010 wurde ein neuer Entwurf für das geplante Strandhotel der Swakopmunder Öffentlichkeit vorgestellt, jedoch in weiten Teilen von dieser abgelehnt. Der weitere Verlauf des Projektes war damit ungewiss.[5] Am 8. Dezember 2010 fand eine weitere Anhörung statt, die wiederum, insbesondere wegen der immensen Größe des Bauvorhabens und Ausdehnung auf öffentliche Flächen, viel Kritik bekam. Ohlthaver & List sowie der Bürgermeister von Swakopmund werden nach eigenen Aussagen jedoch an dem Bauvorhaben in der geplanten Form festhalten, da dieses schon vor mehr als sieben Jahren genehmigt wurde.[6]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

-22.67555614.521944Koordinaten: 22° 40′ 32″ S, 14° 31′ 19″ O (Karte)