Stormdolk

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stormdolk
Dutch Stormdolk WW2.jpg
Angaben
Waffenart: Messer
Bezeichnungen: Stormdolk
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: etwa 1915
Einsatzzeit: 1915 bis 1918 und 1939 bis 1945
Ursprungsregion/
Urheber:
Niederlande
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: 34,3 cm
Klingenlänge: 22 cm
Griffstück: Holz, gedrechselt

Der Stormdolk (dt. Sturmdolch) ist ein Kampfmesser das im Ersten Weltkrieg in den Niederlanden gefertigt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Stormdolk hat eine zweiseitige, schmale Klinge. Die Klinge verläuft vom Heft zum Ort schmaler werdend und endet in einer scharfen Spitze. In den meisten Fällen ist die Klinge durch eine Wärmebehandlung gebläut.

Das Heft besteht aus Holz, ist gedrechselt und hat einen ovalen Querschnitt. Zum besseren Griff ist um das Heft laufend eine spiralförmige Rille ausgearbeitet. Am Knauf ist das Heft verbreitert und rundlich gestaltet. Das Zwischenplättchen zwischen Heft und Parierstange, sowie dieselbe bestehen aus Stahl. Das Heft ist mit zwei Nieten an der Angel befestigt. Die Scheiden bestehen aus Leder und sind mit einem Koppelschuh ausgestattet.

Der Stormdolk wurde bis zum Ende des Ersten Weltkrieges benutzt, aber im Zweiten Weltkrieg wieder an die Truppen ausgegeben.[1][2]

Das Nationaal Militair Museum in Soest, Niederlande verfügt über viele Stormdolk-Exemplare. In der Sammlung befindet sich auch ein Modell, das komplett aus Gummi besteht[3] sowie ein Modell, bei dem die Klinge durch einen runden Holzstab ersetzt wurde[4], die beide zu Ausbildungszwecken verwendet wurden.

Literatur[Bearbeiten]

  • Steve Shackleford: Blade's Guide to Knives & Their Values. Krause Publications, 2010, ISBN 978-1-4402-0387-9, S. 393 (englisch).
  • Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis, Mededelingen van de Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis, Ausgaben 16-17, Veröffentlicht 1997

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Frederick J. Stephens: Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-812-9, S. 44–45 (englisch: Fighting knives. 1980. Übersetzt von Heinz Werner).
  2. De Nederlandse stormdolk. In: Stichting Vrienden van het Legermuseum (Hrsg.): Armamentaria. Nr. 14, ISSN 0168-1672 (niederländisch, militairmagazijn.nl [abgerufen am 25. Juni 2017]).
  3. Stormdolk-Modell aus Gummi (006505) im Nationaal Militair Museum
  4. Stormdolk-Modell aus Holz (015317) im Nationaal Militair Museum
  Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.