Stollen-SSM
Stollen SSM (Stollen-Stabilisierte Sand Mischung) ist eine Weiterentwicklung der Stabilisierten Sand Mischung (SSM), welche im Jahre 1981 von dem Unternehmen "Schotter- und Betonwerk Karl Schwarzl Betriebsges.m.b.H. Unterpremstätten bei Graz" erfunden und patentiert wurde.
Stollen-SSM zeichnet sich dadurch aus, dass dieses Gemisch selbstverdichtend, beim Unter-Wasser-Verfüllvorgang sich nicht entmischt und als Stollenversatzmaterial jede gewünschte Festigkeit, auch bei einer Erhärtung unter Wasser, erreicht wird. Jahre 2004 wurde dieses Gemisch zum Patent angemeldet und das Patent erteilt. Zum Einbau wird eine Betonpumpe verwendet, aber auch Einbaumöglichkeiten, wie man sie vom Unterwasserbetoneinbau kennt, sind möglich. Stollen-SSM wurde in der Nähe von Graz bei aufgelassenen Braunkohlebergwerken eingebaut. Die Herstellung von Stollen-SSM und der Transport zur Einbaustelle kann durch jedes herkömmliche Transportbetonwerk oder mittels einer Vor-Ort-Mischanlage erfolgen.