Stiftung Leuchtenburg
Stiftung Leuchtenburg | |
---|---|
Rechtsform: | Stiftung bürgerlichen Rechts |
Zweck: | Sanierung und Konzeption für Nutzung |
Vorsitz: | Sven-Erik Hitzer |
Geschäftsführung: | Dr. Ulrike Kaiser |
Bestehen: | 09.03.2007 |
Stifter: | Sven-Erik Hitzer |
Mitarbeiterzahl: | 10 |
Sitz: | Seitenroda |
Website: | www.leuchtenburg.de/de/stiftung.html |
Die Stiftung Leuchtenburg ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts initiiert durch Stifter Sven-Erik Hitzer. Ziel der Stiftung ist die Förderung der Leuchtenburg, d.h. die Erhaltung der öffentlichen Zugänglichkeit, die kulturelle Belebung und die Sanierung des Baudenkmales Leuchtenburg.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Am 9. März 2007 übergab Staatssekretär im Innenministerium Stefan Baldus die Anerkennungsurkunde und die genehmigte Stiftungssatzung auf dem Ersten Thüringer Stiftertag an den Stifter Sven-Erik Hitzer.[1]
Die Stiftung erwarb am 4. Oktober 2007 die Burganlage von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG), in deren Eigentum sich die Burg bis zu diesem Zeitpunkt befunden hatte.[2]
Im Juli 2011 übernahm die Stiftung Leuchtenburg im Auftrag des Saale-Holzland-Kreises die Trägerschaft des Museums der Leuchtenburg vom Förderverein Museum Leuchtenburg e.V., welcher diese seit 1998 inne hatte. Die Stiftung wird seitdem hauptamtlich durch Stiftungsdirektorin Dr. Ulrike Kaiser geführt, welche die Geschäftsführung zuvor ehrenamtlich ausübte.
Organe[Bearbeiten]
Die Organe der Stiftung sind der Vorstand, aktuell Stifter Sven-Erik Hitzer, und das Stiftungskuratorium: Prof. Bernhard Vogel; Wolfgang Fiedler, Frank Krätzschmar, Kai Hankeln, Prof. Michael Huber. Die Stiftung Leuchtenburg beschäftigt zehn Angestellte.[3]
Aktuell[Bearbeiten]
Fördermittel des Freistaates Thüringen ermöglichten es der Stiftung Leuchtenburg, die Burganlage umfangreich zu sanieren und konzeptionell neu auszurichten. Im Fokus des neuen musealen Konzepts stehen zum einen die Leuchtenburg und ihre Geschichte und zum anderen die Porzellanwelten Leuchtenburg. Nach mehrjähriger Bautätigkeit wurde die Ausstellung Porzellanwelten Leuchtenburg im März 2015 eröffnet. Sie wurde 2016 für den Europäischen Museumspreis nominiert.[4]
Erfolge[Bearbeiten]
Die Stiftung Leuchtenburg wurde für Ihre Bemühungen mehrmals ausgezeichnet. So war die Leuchtenburg im Jahr 2012 Ort im Land der Ideen[5], die Stiftung erhielt 2014 den Thüringer Tourismuspreis[6] und wurde 2015 als Leuchtturm der Tourismuswirtschaft ausgezeichnet.[7]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.thueringen.de/th3/tmik/aktuell/veranstaltungen/26193/
- Hochspringen ↑ http://www.leg-thueringen.de/newsroom/medieninformationen/details/news/stiftung-leuchtenburg-neue-eigentuemerin-der-leuchtenburg/
- Hochspringen ↑ Webseite Stiftung Leuchtenburg - Zweck und Team. Abgerufen Format invalid.
- Hochspringen ↑ Webseite European Museum Forum. Abgerufen Format invalid.
- Hochspringen ↑ Webseite Land der Ideen. Abgerufen Format invalid.
- Hochspringen ↑ Website Thüringen Tourismus. Abgerufen Format invalid.
- Hochspringen ↑ Webseite Ostdeutscher Sparkassenverband. Abgerufen Format invalid.