Stiftung Creative Kirche

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stiftung Creative Kirche
Rechtsform: Kirchliche Stiftung
Zweck: Christliche Chor- und Gospelmusik
Vorsitz: Martin Bartelworth , Ralf Rathmann
Bestehen:
Sitz: Witten
Website: www.creative-kirche.de

kein Stifter angegebenkeine Gründung angegeben

Die Stiftung Creative Kirche ist eine gemeinnützige selbstständige kirchliche Stiftung, die bundesweit unter dem Motto Glauben singen. Glauben leben. mit diversen öffentlichkeitswirksamen Musikprojekten den christlichen Glauben zu verbreiten zum Ziel hat.[1]

Geschichte[Bearbeiten]

Die überkonfessionelle Musikarbeit der Creativen Kirche ist aus dem Jugendchorprojekt Chor & Quer, 1993 erstmals vom Evangelischen Kirchenkreis Hattingen-Witten durchgeführt, entstanden.[2] Neben der bis heute intensiven lokalen Betätigung in Witten und Umgebung durch die Creativen Kirche im Evangelischen Kirchenkreis Hattingen-Witten gGmbH ist die Arbeit inzwischen mit einer selbstständigen kirchlichen Stiftung, über die jedoch die Stiftungsaufsicht der Evangelischen Kirche von Westfalen wacht, bundesweit aktiv und ist Organisationspartner von diversen Events wie etwa die medienwirksame Erstinszenierung des Pop-Oratoriums Die 10 Gebote[3] von Michael Kunze und Dieter Falk[4], dem Pop-Oratorium „Luther“,[5] der Deutschlandtourneen des Oslo Gospel Choirs, dem Internationalen Gospelkirchentag[6] oder dem Gospelday.[7]

Die Creative Kirche finanziert sich durch kirchliche und öffentliche Fördermittel, Spenden von Unternehmen sowie Privatpersonen, Teilnehmerbeiträgen sowie seine Erlöse aus Eintrittsgeldern und den Verkauf der Veröffentlichungen der Creative Kirche Medien GmbH wie Musik-Alben und Notenmaterial. Heute arbeiten 20 Mitarbeiter hauptamtlich für die Creative Kirche. Ehrenamtlich engagieren sich bis zu 150 Mitarbeiter an den unterschiedlichen Projekten.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.