Stiebel Getriebebau
Stiebel-Getriebebau GmbH & Co KG | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1. Januar 1946 |
Sitz | Waldbröl |
Leitung | * Dipl. Ingenieur Paul Hermann Schumacher
|
Mitarbeiter | ca. 263 (Dezember 2012) |
Umsatz | 45,5 Mio. EUR (für das Geschäftsjahr 2012) [1] |
Branche | Maschinenbau |
Produkte | Antriebstechnik für Fördertechnik und Mobilhydraulik |
Website | www.stiebel.de |
Stand: Dezember 2014 |
Die Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1946 Getriebe für Infrastruktur und Industrie. Der Hauptsitz des Familienunternehmens ist in Waldbröl.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Stiebel Getriebebau wurde am 1. Januar 1946 von dem Ingenieur Wilhelm Stiebel in der Nähe von Köln gegründet. Der Schwerpunkt lag zunächst auf der Entwicklung von Aufsteckgetrieben für die Fördertechnik. Im Laufe der Firmengeschichte wurde das Angebot um Pumpenverteilergetriebe für die Mobilhydraulik ergänzt. Die individuelle Fertigung von Spezialgetrieben etablierte sich als drittes Geschäftsfeld. 2008 wurde das Montagewerk in Waldbröl erweitert[2] und das Unternehmen in drei selbstständige Geschäftsbereiche aufgeteilt:[1]
- Stiebel Getriebe für die Entwicklung und Produktion von Antriebs-Lösungen
- Stiebel Ing. Service als Servicedienstleister [3]
- Stiebel Protec für die Fertigung von Getriebekomponenten [4]
Produktionsprogramm[Bearbeiten]
- Pumpenverteilergetriebe P2000[5]
- Antriebsgruppen QuarryMaster® Highpower[6]
- Kegelstirnrad-Getriebemotoren QuarryMaster® [7]
- Spezialgetriebe[8]
Einsatzschwerpunkte[Bearbeiten]
- Mobilhydraulik
Wird beispielsweise für Baumaschinen wie Hydraulikbagger, Erdbohrer und Krane eingesetzt. Auch für Maschinen wie Brecher, Erntemaschinen und Minenräumer hat Stiebel Lösungen entwickelt.
- Fördertechnik- und Recyclingindustrie
Stiebel bietet Förderbandantriebe für alle Leistungsanforderungen an. Das Angebot umfasst Produkte von leichten Antrieben bis zu Hochleistungs-Antriebsgruppen für Steinbrüche und Bergwerke.
- Sondergetriebe
Für besondere Anforderungen werden Sondergetriebe produziert, die unter anderem für Schwerlasttransporter, Flugzeugschlepper und im Bergwerk- und Tunnelbau eingesetzt werden.
- Ing. Services
Neben der der Fertigung bietet Stiebel Serviceleistungen für Installation, Wartung und Service an.[3]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 http://www.stiebel.de/unternehmen/portrait/daten-fakten.html
- Hochspringen ↑ http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=144&tx_ttnews%5Btt_news%5D=65628
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 http://www.stiebel.de/uploads/media/Broschuere_IngService_de.pdf
- Hochspringen ↑ http://www.stiebel.de/uploads/media/Broschuere_ProTec_de.pdf
- Hochspringen ↑ http://www.stiebel.de/fileadmin/user_upload/downloads/produktkataloge/Pumpenverteilergetriebe_p2000_de.pdf
- Hochspringen ↑ http://www.stiebel.de/fileadmin/user_upload/downloads/produktkataloge/BroschuereQuarryMaster-HighPower_DE_07.2014_Ansicht.pdf
- Hochspringen ↑ http://www.stiebel.de/fileadmin/user_upload/downloads/produktkataloge/BroschuereQuarryMaster_DE_09.2013_online.pdf
- Hochspringen ↑ http://www.stiebel.de/leistungen/getriebebau/spezialgetriebe/produktbeispiele.html
50.8863147.641767Koordinaten: 50° 53′ 10,7″ N, 7° 38′ 30,4″ O (Karte)