Stephan Lück (Ernährungswissenschaftler)
![]() |
In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht. |
Stephan Lück (* 19. Juli 1967 in Wissen) ist ein deutscher Ernährungswissenschaftler und Lebensmitteltechnologe.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Der Lehrerssohn ist ein Neffe des Biologen und Hirnforschers Gerhard Roth (Biologe). Lück lernte den Beruf des Kochs und Restaurantfachmanns, was den weiteren beruflichen Werdegang stark prägte. Er studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ernährungswissenschaft und Lebensmitteltechnologie und promovierte 2009 mit dem Schwerpunkt Glycerolstoffwechsel und Wasserhaushalt unter Peter Stehle und Dieter Essfeld an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.
Wirken[Bearbeiten]
Lück gilt als kritischer Beobachter marketingstrategischer Vorgehensweisen der Lebensmittelindustrie. Seine Medientätigkeit begann mit wöchentlichen Radiobeiträgen bei Radio NRW von 1996 bis 1999.
Seit 1997 trat er in mehr als 400 Sendungen als Ernährungsexperte auf. Bei Punkt 6- und Punkt 12“-Sendungen, Extra – Das RTL-Magazin, Explosiv – Das Magazin und stern TV auf.[1][2][3] Seit 2003 ist er als Ernährungsexperte in der Live-Sendung „service:trends“ beim Hessischen Fernsehen zu sehen.[4] Seit 2017 tritt er regelmäßig im ARD Format ARD Bufett. In vielen Pro Sieben "Galileo" Sendungen ist er alleine oder mit Jumbo Schreiner als Ernährungsexperte zu sehen. Darüber hinaus ist er mit dem Kölner Lebensmittelkontrolleur Bernd Stumm als Restaurantkritiker und Unternehmensberater in Köln tätig.
Lück leitet seit 2011 die Hotelfachschule HGS Rheinland, die als neuer Bildungsgang in der Schulstruktur des städtischen Berufskollegs Albrecht-Dürer-Schule in Düsseldorf geführt wird, wo er seit 2004 als Berufsschullehrer arbeitet.[5]
Wissenschaftlich arbeitet Stephan Lück in Kooperation mit Dieter Eßfeld. Schwerpunkt der Forschung ist das Forschungsgebiet "calorie restriction"(Kalorienrestriktion). Hieraus entstand auch ein Diätkonzept zur Anwendung bei übergewichtigen Menschen (Precursor Diät). Diese Diät wurde in der Sendung Punkt 6 von RTL wegen eines Preis von 360 Euro, den man in 4 Wochen für den benötigten Spezialsaft aufwenden muss, als „nicht gerade günstig“ beurteilt.[3]
Publikationen[Bearbeiten]
- Einfluss einer glycerolinduzierten Hyperhydratation auf Flüssigkeitsbilanz und Energiestoffwechsel von Läufern während einer Ausdauerbelastung, VVB Laufersweiler Verlag, Giessen 2009, ISBN 3-8359-5355-9 (Promotionsschrift)
- Die Mallorca-Diät: Leicht leben mit der mediterranen Ernährung. Christian Verlag, ISBN 978-3-86244-669-8 (192 S., zusammen mit Rafael Pranschke).
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.rtl.de/cms/mein-rtl/zuschauerservicefaq.html#9198344
- Hochspringen ↑ http://www.presseportal.de/pm/6514/1513469/stern-tv-themen-am-18-11-2009
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 http://www.rtl.de/cms/news/punkt-6-punkt-9/so-funktioniert-die-precursor-diaet-1d91c-a265-71-979730.html
- Hochspringen ↑ service:trends - Unsere Experten im Studio
- Hochspringen ↑ Düsseldorf bekommt neue Hotelfachschule
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lück, Stephan |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ernährungswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1967 |
GEBURTSORT | Wissen |