Sportstiftung Kollmann

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sportstiftung Kollmann

Rechtsform: Stiftung bürgerlichen Rechts
Zweck: Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder sowie die Förderung und Unterstützung der sportlichen Betätigung von Kindern und Jugendlichen
Vorsitz: David Kollmann, Günter Kollmann, Johanna Kollmann und Julia Kollmann als Vorstandsmitglieder
Bestehen: seit 11. Februar 2008
Stiftungskapital: nicht publiziert
Mitarbeiterzahl: soweit bekannt, keine
Sitz: Quakenbrück
(Kreis Osnabrück)
Website: Website Sportstiftung Kollmann

kein Stifter angegeben

Die Sportstiftung Kollmann ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts, mit Sitz in der Stadt Quakenbrück im Landkreis Osnabrück. Als Stiftungszweck wird „die Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder sowohl in gemeinnützigen, kirchlichen und öffentlich-rechtlichen Organisationen als auch bedürftiger Familien mit Kindern sowie die Förderung und Unterstützung der sportlichen Betätigung von Kindern und Jugendlichen“ angegeben.

Initiatoren und Stifter der Sportstiftung Kollmann sind Johanna Kollmann und Günter Kollmann. Gemeinsam mit Julia Kollmann und David Kollmann bilden sie auch den Vorstand. Das Ehepaar Kollmann fördert seit etwa 1971 die Entwicklung des Basketballsports in der Region Quakenbrück bis in das Osnabrücker Land hinein, besonders im Schulsport und im Quakenbrücker TSV.[1]

Quelle[Bearbeiten]

Website Sportstiftung Kollmann

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Für die Profis und den Breitensport Johanna Kollmann – ein klares Bekenntnis zur Förderung des Basketballnachwuchses. Website Neue Osnabrücker Zeitung, Lokales. Artikel NOZ, 26. Oktober 2005. Abgerufen am 27. Mai 2011.


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

Kommentare[Bearbeiten]