Sportfreunde Troisdorf

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
SF Troisdorf
Diese Infobox hat ein Problem * Error in template * unknown parameter name: "adresse; spitzname; Homepage; gründer"
Sftroisdorf.gif
Basisdaten
Name Sportfreunde Troisdorf 2002 e.V.
Gründung 09. April 2002
Farben Schwarz-Rot
Präsident Heinz-Werner Uerdingen
Erste Mannschaft
Cheftrainer Mustafa Cansiz
Spielstätte Aggerstadion
Troisdorf
Plätze
Liga Verbandsliga Mittelrhein
2007/08 8. Platz (Verbandsliga Mittelrhein)
Heim
Auswärts

Die Sportfreunde Troisdorf sind ein Fußballverein aus der Stadt Troisdorf in Nordrhein-Westfalen. Die erste Mannschaft des Vereins spielt in der Saison 2008/09 in der Verbandsliga. Die Vereinsfarben der Sportfreunde sind Schwarz-Rot.

Geschichte[Bearbeiten]

Nachdem die Fußballszene in Troisdorf viele Jahre vor sich hin dümpelte und die einzelnen Vereine sich mehr schlecht als recht im Fußballspielbetrieb des Kreises und Verbandes tummelten, setzten sich (nach internen Abstimmungen im Verein Sportfreunde Sieglar 1926 e.V.) am 4. Juni 1998, nach entsprechender Einladung der Sportfreunde Sieglar die Vertreter nachfolgend aufgeführter Vereine im Gasthaus "Zur Küz" in Sieglar an einen Tisch, um die Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit bis hin zu einer Fusion interessierter Vereine zu diskutieren.

Es nahmen damals teil: TUS 07 Oberlar, VFB Troisdorf, SG Eschmar, SSV 05 Troisdorf und die Sportfreunde Sieglar. Eine Problemanalyse zum Fußballsport in Troisdorf wurde eingehend besprochen und von allen Vereinsvertretern als zutreffend herausgestellt. Beim nächsten Treffen (es kamen noch Vertreter des SV Kriegsdorf hinzu), kristallisierte sich, seriös betrachtet, die Absicht einer Vereinsfusion zwischen den Sportfreunden Sieglar, dem VFB Troisdorf und dem SSV 05 Troisdorf heraus.

Die anderen Vereine machten vielfältig gelagerte Bedenken geltend. Dann verlief erst einmal alles im Sand; diverse Vereinsjubiläen des VFB Troisdorf und der Sportfreunde Sieglar warfen ihre Schatten voraus. Erst im November 2001, genau am 15. November 2001, setzten sich Vertreter der Sportfreunde Sieglar, des VFB Troisdorf und des SSV 05 Troisdorf wieder zusammen und griffen das Thema erneut auf. Der SSV 05 Troisdorf, der durch seinen 1. Vorsitzenden starkes Interesse an einer Fusion mit den beiden anderen Vereinen bekundete, konnte sich jedoch mit seiner Vorstellung im eigenen Vorstand nicht durchsetzen.

So blieben am Schluss die Sportfreunde Sieglar und der VFB-Troisdorf übrig und leiteten gegen mannigfachen Widerstand der Traditionalisten, auch in den eigenen Reihen, das "Fusionsverfahren" ein. Mit der Zustimmung auf den jeweiligen abschließenden Mitgliederversammlungen (26. Februar 2002 Sportfreunde Sieglar und 15. März 2002 VFB Troisdorf) wurde die Fusion beschlossen und die sonstigen notwendigen rechtlichen Entscheidungen gefällt. Daraufhin erfolgten die erforderlichen formalen Schritte bezüglich der Eintragung ins Vereinsregister und die Einholung der Genehmigung beim Fußballverband.

Am 9. April 2002 wurde auf der ersten gemeinsamen Mitgliederversammlung des "neuen" Vereins der Architekt Heinz-Werner Uerdingen zum ersten Präsidenten der Sportfreunde Troisdorf 2002 e.V. gewählt. Nachdem auch die übrigen Präsidiumsmitglieder im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches in Funktionen eines geschäftsführenden Vorstandes gewählt worden waren, konnte der nun geschäfts- und handlungsfähige Verein seine Aufgaben angehen. Die Zukunft wird zeigen, ob die von Vernunft und Pioniergeist geleitete Vorgehensweise der Verantwortlichen die erhofften Erfolge zeitigen wird!


Kader 2008/2009[Bearbeiten]

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
Adam Kasprzik Pole
Timo Stumpf Deutscher
Thomas Schoffke Deutscher
Ali Mostwofi Iraner
Özkan Kazan Türke
Nick Unkhoff Deutscher
Moritz Tiller Deutscher
Dennis Eßer Deutscher
Sebastian Arenz Franzose
Claude Kaulefionou Deutscher
Özkan Turp Türke
Kevin Reuter Deutscher
Jens Dorst Deutscher
Dirk de Wit Deutscher
Stefan Ullmann Deutscher
Oskar Mbele Nigerianer
Samuel Hosseini Iraner
Christian Sadowski Pole
Claudio Marino Italiener
Cyr Bertrand Kai Yong Kamerun
Schurian Ngatse Deutscher
Thomas Tomanek Pole
Serkan Soycan Türke
Jimmy Mukuna Deutscher
Orcun Korkmaz Türke

Jugendfußball[Bearbeiten]

Der U17 des Vereins gelang am Ende der Saison 2007/08 der Aufstieg von der Verbandsliga Mittelrhein in die U17-Bundesliga.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.