Spielregeln des Gemeinwohls
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Spielregeln des Gemeinwohls |
Originaltitel | The Greater Good |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Länge | ca. 43 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Stab | |
Regie | Lesli Linka Glatter |
Drehbuch | Sara Hess |
Musik | Jon Ehrlich u. Jason Derlatka |
Spielregeln des Gemeinwohls (engl. Titel: The Greater Good) ist die 14. Folge der fünften Staffel und damit die 100. Episode der Serie Dr. House. Die Erstausstrahlung erfolgte in den USA am 2. Februar 2009 sowie am 6. Oktober 2009 in Deutschland
Handlung[Bearbeiten]
Die Krebsforscherin Dana, welche lebensgefährlich erkrankte und daher als Patientin eingewiesen wurde, verunsicherte das Team von Dr. House, als erfahren wurde, dass sie kurz vor dem Höhepunkt ihrer Forschungsarbeit die Karriere abbrach. Besonders House' Kollege Wilson versteht den Entschluss der Krebsforscherin nicht, leidet jedoch zudem weiterhin am Tod seiner Freundin Amber.
Während dessen entbrennt eine kleine Auseinandersetzung zwischen House und seiner Chefin Dr. Cuddy, weil er seiner Kollegin Cameron davon abriet, Cameron zu ihrer Entlastung zu vertreten. Ungewöhnlicherweise rächt sich Dr. Cuddy bei House auf dem gleichen Niveau, wie es üblicherweise House selbst tut. House hingegen lässt sich davon nicht beeindrucken.
„Dreizehn“ lässt sich zur gleichen Zeit von Foreman auf weitere ungewohnte Nebenwirkungen untersuchen, jedoch benutzt er unerlaubterweise anstelle des üblichen Placebos ein Testmedikament. Da dieses Verhalten schwerwiegende Folgen für seine Zulassung haben könnte, möchte er seine Tat bei der Versuchsleitung anzeigen, woraufhin House ihn vor die Wahl stellt, die Arbeit mit „Dreizehn“ zu beenden oder seinen Job zu kündigen. Zudem will er seinen Betrug bei der Versuchsleitung anzeigen, was ihn die Zulassung kosten könnte. Kurze Zeit später zeigt sich jedoch, dass „Dreizehn“ an einem gefährlichen Gehirntumor leidet.
Diagnosen[Bearbeiten]
Als Diagnose wurde eine ektopische Endometriose festgestellt, verursacht durch einen zurückliegenden Operationsfehler bei einer Exzision eines Uterusmyoms.