Spezialflug Berlin
Spezialflug Berlin Hubschrauberdienste GmbH | ||
---|---|---|
![]() | ||
IATA-Code: | ||
ICAO-Code: | ||
Rufzeichen: | ||
Gründung: | 2004 | |
Sitz: | Schönefeld, Deutschland | |
Drehkreuz: | ||
Unternehmensform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung | |
Leitung: |
Sven Krey | |
Bilanzsumme: | 23.920 EUR (2010) | |
Flottenstärke: | 2 | |
Ziele: |
Die Spezialflug Berlin Hubschrauberdienste GmbH ist ein deutsches Luftfahrt-Unternehmen mit Sitz in Schönefeld.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die ursprüngliche Berliner Spezialflug AG (kurz: BSF) war ein aus der einst staatlichen DDR-Interflug herausgelöstes Arbeitshubschrauber-Unternehmen.[1]
Im Jahr 2003 wurde bekannt gegeben, dass ein Bilanzverlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals besteht. Kurz danach wurde die Mehrheit am Unternehmen von der Piper Generalvertretung Deutschland AG übernommen. 2010 wurde das Unternehmen erst in Jet Maintenance Kassel AG und 2012 dann in Piper + Jet Maintenance AG (jeweils mit Sitz in Calden) umbenannt. 2016 wurde das Unternehmen durch einen Squeeze-out vollständig von der Piper Deutschland AG übernommen.
2010 wurde die Spezialflug Berlin Hubschrauberdienste GmbH gegründet, die seit dem die Hubschraubereinsätze durchführt.
Flotte[Bearbeiten]
Früher bestand die Flotte aus vier Hubschraubern:
2016 wird neben dem alten Mil Mi-8T auch ein Aérospatiale AS 332 Super Puma genutzt.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Dirk Engelhardt: Mutige Männer in tollkühnen Kisten: Die Kranflieger der "Berliner Spezialflug". In: Die Welt. 10. Mai 2000, abgerufen am 10. Juli 2016.