Smart Ossific Fixed

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Smart Ossific Fixed-Methode (SOF) ist ein Verfahren zur Verbesserung des Knochenaufbaues bei Implantationen von Zähnen.

Es wurde erstmals 2003 auf dem FDI World Dental Congress in Sydney, Australien vorgestellt. Die entwickelnde Implantologin Regina Schindjalova und ihr Forschungspartner – der zahnmedizinische Prothetiker Martin Crew – stellten ihr gemeinsam entwickeltes Verfahren der Öffentlichkeit vor.[1]

Mithilfe des Verfahren können Knochenaufbau und Implantation in einem Schritt erfolgen – auch bei ungünstiger Knochenqualität. Das stellt vor allem für ältere Menschen einen Vorteil dar.

Durch chemisch-physikalische Reizung des vorhandenen Knochenmaterials werden die Einheilungs- und Erhaltungschancen des Implantats deutlich erhöht. Laut Forschungsergebnissen von Schindjalova und Crew erfolgt eine Verbesserung um 43 Prozent. Das Prinzip basiert auf den Mechanismen von Cissus quadrangularis, einer Pflanze, die für ihre knochenaufbauende Wirkung bekannt ist.[2] Mittels Ultraschall und Kohlenstoffdioxid wird eine Reizung hervorgerufen, die das Knochenwachstum und die Regeneration stimulieren, sowie die Knochendichte in den behandelten Regionen erhöhen.[3] Die Verbesserung der Knochendichte verbessert den Erfolg der Implantation, der Einheilung und vermindert die Verlustrate um 43 Prozent.[4] Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurden verbesserte, spezialbeschichtete und filigranere Titan-Implantate entwickelt, die für einzeitige (offene) Implantationsverfahren benötigt werden – beispielsweise das Fast-&-Fixed-[5] oder das All-on-four-Verfahren[6].

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Dr. Regina Schindjalova, Martin Crew: “Smart ossific fixed as an advanced method of augmentation and dental implantation” mündlicher Vortrag beim “FDI World Congress in Sydney 2003”
  2. Hochspringen Deka, D.K.; Lahon, L.C.; Saikia, J.; Mukit, A.: “Effect of Cissus Quadrangularis in accelerating healing process of experimentally fractured radius-ulna of dog: a preliminary study” In: Indian Journal of Pharmacology 1994; 26:44-45. abgerufen am 17.Juli 2012
  3. Hochspringen Sanyal, Ambarish; Ahmad, Absar; Sastry, Murali: “Calcite growth in Cissus quadrangularis plant extract, a traditional Indian bone-healing aid” In: Current Science, Vol. 89, No. 10, November 2005
  4. Hochspringen Regina Schindjalova, Martin Crew: “Research on smart ossific fixed shows significant bone growth and healing success” In: Japanese Dental Science Review, Vol. 41, Issue 1, February 2005
  5. Hochspringen Fast- & Fixed-Verfahren. Website von bredent medical. Abgerufen am 17. Juli 2012.
  6. Hochspringen All on four. Website von nobel biocare. Abgerufen am 17. Juli 2012.
Gesundheitshinweis Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diesen Hinweis zu Gesundheitsthemen in der Wikipedia beachten!
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.