Skisprung-Weltcup in Wisła

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Adam-Małysz-Schanze im Mai 2011

Der Skisprung-Weltcup in Wisła gehört seit der Saison 2012/13 zum Skisprung-Weltcup. Er wird vom Internationalen Skiverband (FIS) und vom Schlesisch-Beskidischen Skiverband Śląsko-Beskidzki Związek Narciarski veranstaltet. Die Wettbewerbe finden auf der Adam-Małysz-Schanze, auch als Malinka bekannt, statt, die die Größe HS 134 hat. Die Schanze befindet sich in der Ortschaft Wisła an der Straße nach Szczyrk. Im Sommer findet an gleicher Stelle der Skisprung-Grand-Prix statt.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Idee, einen Weltcup in Wisła zu veranstalten, kam von mehreren Personen in Wisła, dem regionalen Skiverband Śląsko-Beskidzki Związek Narciarski und dem nationalen polnischen Skiverband. Von 2003 bis 2008 wurde die Skisprungschanze modernisiert,[1] sodass dort seitdem auch internationale Wettbewerbe stattfinden können. Das erste Weltcupspringen auf der Schanze fand am 9. Januar 2013 statt.[1] Das zweite Skispringen der Saison 2015/2016 am 5. März 2016 musste wegen zu starken Windes abgesagt werden.[2]

Ergebnisse[Bearbeiten]

Auflage Saison Sieger Zweiter Dritter
01
NorwegenNorwegen Anders Bardal DeutschlandDeutschland Richard Freitag NorwegenNorwegen Rune Velta
02
DeutschlandDeutschland Andreas Wellinger PolenPolen Kamil Stoch OsterreichÖsterreich Michael Hayböck
03
OsterreichÖsterreich Stefan Kraft SlowenienSlowenien Peter Prevc DeutschlandDeutschland Severin Freund
04
SlowenienSlowenien Roman Koudelka NorwegenNorwegen Kenneth Gangnes JapanJapan Noriaki Kasai
Zweiter Wettkampf wegen starken Windes abgesagt
05
PolenPolen Kamil Stoch OsterreichÖsterreich Stefan Kraft DeutschlandDeutschland Andreas Wellinger
PolenPolen Kamil Stoch NorwegenNorwegen Daniel-André Tande SlowenienSlowenien Domen Prevc

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 History: About Jumping Hill. In: wisla-malinka.com. Polnischer Skiverband Polski Związek Narciarski, abgerufen am 8. Januar 2017.
  2. Hochspringen Starker Wind: Skispringen in Wisla abgesagt
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

49.6290518.915388333333Koordinaten: 49° 37′ 44,6″ N, 18° 54′ 55,4″ O (Karte)