Simpiler Rosenkranz-Stationen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit den Simpiler Rosenkranz-Stationen bei Simplon-Dorf im Schweizer Kanton Wallis wird es möglich, sich auf dem Weg vom Dorf bis zur Muttergotteskapelle auf den Bleiken vom Konzept Rosenkranzes begleiten zu lassen.

Konzept[Bearbeiten]

Statt die Geheimnisse, wie bei Kapellenwegen üblich, fortlaufend aneinander zu reihen, sah Pfarrer Josef Sarbach[1][2], der Initiant des Weges, fünf Stationen zu je drei Säulen vor. Jede dieser fünf Stationen wird von drei Säulen, auf denen je eine Bronzetafel mit einem Geheimnis des freudenreichen, des schmerzhaften und des glorreichen Rosenkranzes angebracht ist, gebildet. Die Vorlagen zu den Bronzetafeln wurden von Bildhauer Hans Loretan geschaffen. Die Plaketten wurden in der Kunstgiesserei Perseo SA[3] in Mendrisio gegossen. Die fünfzehn Säulen, deren Granit aus dem Val Antigorio stammt, wurden von der Firma Bovere Graniti[4] in Premosello-Chiovenda hergestellt. Der Rosenkranzweg von Simplon-Dorf bis zur Station 5 ist 2 km lang. Von Station 5 bis zur Muttergotteskapelle auf den Bleiken sind es leicht talwärts weitere 300 Meter.

Der Bau der Rosenkranzstationen wurde nach dem Vorschlag der Projektkommission vom Simpiler-Männerverein[5] am 26. März 2000 beschlossen. Am 13. Oktober 2002 wurden die Rosenkranzstationen von Bischof Norbert Brunner eingesegnet.

Die fünf Rosenkranzstationen und ihre Bedeutung[Bearbeiten]

Rosenkranz Station 01.jpg Rosenkranzstation 1 647796 / 11649546.1982228.057831

Linke Säule: Jesus, den du, o Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast.
Mittlere Säule: Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.
Rechte Säule: Jesus, der von den Toten auferstanden ist.

Rosenkranz Station 02.jpg Rosenkranzstation 2 647995 / 11629546.1964088.060381

Linke Säule: Jesus, den du, o Jungfrau, zu Elisabet getragen hast.
Mittlere Säule: Jesus, der für uns gegeisselt worden ist.
Rechte Säule: Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist.

Rosenkranz Station 03.jpg Rosenkranzstation 3 648489 / 11603746.1940478.066758

Linke Säule: Jesus, den du, o Jungfrau, geboren hast.
Mittlere Säule: Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist.
Rechte Säule: Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat.

Rosenkranz Station 04.jpg Rosenkranzstation 4 648812 / 11591546.1929278.070926

Linke Säule: Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast.
Mittlere Säule: Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat.
Rechte Säule: Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat.

Rosenkranz Station 05.jpg Rosenkranzstation 5 649017 / 11574146.1913478.073561

Linke Säule: Jesus, den du, o Jungfrau, im Tempel gefunden hast.
Mittlere Säule: Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist.
Rechte Säule: Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.

Literatur[Bearbeiten]

  • Josef Sarbach, Felix Pfammatter: Die Simpiler Rosenkranz-Stationen. Mengis Druck und Verlag AG, 2003, OCLC 1039933865 (64 S.).

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.