Siegfried Walch

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Siegfried Sebastian Walch (* 8. April 1984 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker (CSU).

Leben und Schulzeit[Bearbeiten]

Walch wurde als zweites von zwei Kindern geboren. Sein Vater ist Siegfried Walch, seine Mutter ist Anna Walch. Ab 1990 besuchte er die Grundschule Inzell. 1994 wechselte er auf das Chiemgau-Gymnasium Traunstein und später auf die Staatliche Reiffenstuel-Realschule Traunstein, die er 2002 mit der Mittleren Reife abschloss.

Beruf und Ausbildung[Bearbeiten]

Walch absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann bei der Österreichischen Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (ÖFAG) in Salzburg und schloss diese mit Auszeichnung ab. An der Fahrzeugakademie Schweinfurt bildete er sich 2006 zum Betriebswirt (HWK) mit Schwerpunkt im Fahrzeugwesen fort. 2007 gründete er gemeinsam mit Partnern die Autohaus Walch GmbH, welche den Standort des Autohauses Sorger der Marke Opel in Bad Reichenhall übernahm. 2008 wurde der zweite Standort in Freilassing eröffnet. Seit 2009 ist die Autohaus Walch GmbH auch Vertragshändler der Marke Citroën. Bis 2012 war er als einer der Geschäftsführer für die Autohaus Walch GmbH tätig.[1] Seit dem Entschluss für das Amt des Landrats Landrat im Landkreis Traunstein zu kandidieren ist er als Gesellschafter und Geschäftsführer aus der GmbH ausgetreten. Derzeit ist Walch selbstständig und arbeitet eng mit einer Münchener Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen.

Politische Karriere[Bearbeiten]

Parteipolitischer Werdegang[Bearbeiten]

Walch trat 1999 der Jungen Union bei[2] und engagierte sich für eine Gründung des Ortsverbandes Inzell, zu deren Vorsitzendem er bei Gründung gewählt wurde. 2007 bis 2012 war er Vorsitzender des Kreisverbandes der Jungen Union Traunstein.[3] 2011 wurde er zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Jungen Union Bayern gewählt und im Oktober 2013 in diesem Amt bestätigt.[4] Dort ist er besonders für die Fachbereiche Europa, Finanzen und Haushalt sowie Wirtschaft und Mittelstand verantwortlich.[5] Dort erarbeitete er federführend ein Positionspapier zu Themen der Europäischen Union. Dieses wurde auf der Landesversammlung 2013 verabschiedet und bildet damit erstmals eine Grundlage für die europapolitische Positionierung des Landesverbandes.[6]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Landrat: CSU-Kandidaten im Interview, chiemgau24.de, 3. Juli 2012
  2. Hochspringen Siegfried Walch zu Gast beim Ortsverband, CSU Altenmarkt an der Alz, 2. März 2013
  3. Hochspringen Kreisverband der Jungen Union Traunstein setzt weiterhin auf Siegfried Walch, Junge Union Traunstein, 6. April 2009
  4. Hochspringen , Junge Union Bayern, 27. November 2013
  5. Hochspringen Fachbereiche, Junge Union Bayern, 27. November 2013
  6. Hochspringen Zukunft. Europa. Gemeinsame Werte - gemeinsamer Weg, Junge Union Bayern, 23. Juni 2012
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.