Sichelmesser der Mangbetu
Sichelmesser der Mangbetu | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Wurfwaffe |
Verwendung: | Waffe, Standeswaffe |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnie der Mangbetu und Baali |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | etwa 43 cm |
Griffstück: | Metall, Holz, Leder |
Das Sichelmesser der Mangbetu ist ein afrikanisches Messer. Waffen dieser Art wurden insbesondere von den Mangbetu und den Baali verwendet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Das Sichelmesser der Mangbetu hat eine nach vorn breiter werdende Klinge, die ab dem Ende des zweiten Drittels stark gebogen ist. Die Klinge hat drei Mittelgrate, die vorn an der Klinge zu einem Mittelgrat zusammenlaufen. Der Ort ist abgerundet. Kurz vor dem Heft hat die Klinge eine Fehlschärfe, die mit dem Holz des Griffs bedeckt ist. Der Griff besteht aus Holz, Metall und Metalldraht. Die Gestaltung des Ortes ist unterschiedlich. Er kann rundlich oder spitz, sowie in der Form eines Hakens geformt sein. Es wird von den Ethnien der Baali benutzt.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- E. S. Thomas, The African Throwing Knife, in Journal Anthropological Institute, 1925
- George Cameron Stone, Donald J. LaRocca: A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times. Courier Dover Publications, 1999, ISBN 978-0-486-40726-5 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 96 (388 S.).