Selbstverwaltungswahlen in Polen 2018

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Selbstverwaltungswahlen in Polen im Jahr 2018[1] unterteilen sich in zwei Etappen. Der erste Wahlgang erfolgt wahrscheinlich am 11. November 2018[2] und eventuelle Stichwahlen für die Bürgermeisterämter zwei Wochen später. Die Wahlberechtigten können über die künftige Zusammensetzung der 16 Sejmiks, 380 Powiats und 2479 Gminas abstimmen sowie Gemeindevorsteher, Bürgermeister oder Stadtpräsidenten wählen.

Parteienliste[Bearbeiten]

Eine erste Parteiliste wird von Państwowa Komisja Wyborcza (Staatliche Wahlkommission) herausgegeben. Sie wird sich an den letzten Selbstverwaltungswahlen sowie nach den Geschehnissen (Präsidentschaftswahl in Polen 2015, Parlamentswahl in Polen 2015) orientieren.

Neue Anbetracht[Bearbeiten]

In Anbetracht der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 kommt der Wahl eine besondere Rolle zu. Die Investitionssummen für die Selbstverwaltungsorgane fielen im Vergleich zur alten Periode 2007-2013 noch einmal größer aus.

Wahlbeteiligung 2014[Bearbeiten]

Die Wahlbeteiligung betrug in der ersten Runde 47,40 Prozent, was die höchste Wahlbeteiligung in der Geschichte der polnischen Selbstverwaltungswahlen war.

1. Wahlgang, Wahlbeteiligung auf Landesskala:

  • 12:00 – 14,59 %[3]
  • 17:30 – 39,28 %[4]
  • Schluss – 47,40 %[5]

2. Wahlgang, Wahlbeteiligung auf Landesskala:

  • 12:00 – 11,40 %[6]
  • 17:30 – 32,33 %[7]
  • Schluss – 39,97 %[8]

Tendenz in der Republik Polen[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.