SeedDMS
SeedDMS | |
---|---|
Maintainer | Uwe Steinmann |
Aktuelle Version | 4.3.16 (stable), 5.0.0-pre2 (development) (8. April 2015) |
Betriebssystem | plattformunabhängig |
Programmiersprache | PHP |
Kategorie | ECMS (ECM/CMS/DMS) |
Lizenz | GPL |
Deutschsprachig | ja |
www.seeddms.org |
SeedDMS ist ein kostenloses Dokumenten-Management-System, welches seit ca. 2002 unter verschiedenen Namen entwickelt wird. Der Namenswechsel zu SeedDMS erfolgte im Februar 2013. SeedDMS ist in PHP geschrieben und verwendet MySQL oder Sqlite3 als Datenbank. Die Bedienoberfläche ist webbasiert. Entwickelt wurde SeedDMS und deren Vorgänger von unterschiedlichen Autoren.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Ursprünge von SeedDMS liegen in myDMS, dessen Entwicklung ca. 2002 begann. Ein Namenswechsel zu LetoDMS erfolgte etwa 2008 mit der Version 1.7.2. Die Änderung zu SeedDMS erfolgte dann mit Veröffentlichung der Version 4.0.0. Über den gesamten Entwicklungszeitraum wurden die Version kontinuierlich hochgezählt und ein Update älterer Versionen (auch unter anderem Namen) bleibt bis heute möglich.
Eigenschaften[Bearbeiten]
SeedDMS ist ein klassisches DMS, welches Dokumente in hierarchisches Ordnerstrukturen verwaltet. Es wurde bisher in mehr als 10 Sprachen übersetzt und lässt sich vollständig mit einem Web-Browser bedienen.
Ein einzelnen verfügt SeedDMS über folgende Funkionen:
- Upload und Download von Dokumenten
- Versionierung von Dokumenten
- Verknüpfung von Dokumenten
- Anhängen von Dateien an Dokumente
- Volltextindizierung der Dokumente
- Verschlagwortung und Kategorisierung von Dokumenten
- Beliebige Prüf- und Freigabeprozesse für Dokumentenversionen
- Benutzerdefinierte Attribute
- Zugriffsberechtigungen
- Benutzer und Gruppenverwaltung
- Benachrichtigung von Benutzern bei Änderungen an Dokumenten oder Ordnern
- Benutzerdefinierte Stichwortlisten
- Vorschaubilder
Anwendungen[Bearbeiten]
SeedDMS ist bewusst unabhängig von einem konkreten Anwendungsszenario entwickelt worden. Die verwendete Terminologie ist branchenunabhängig. Der Anwendungsbereich reicht von privater Dokumentenverwaltung auf einem NAS, mit nur wenigen Dokumenten (< 1.000), bis hin zu Installation im Unternehmen mit mehr als 100.000 Dokumenten und einigen hundert Anwendern auf einem eigenen Server. Die Software selbst braucht sehr wenig Ressourcen und kommt bei Bedarf, durch die Unterstützung von SQLite, auch ohne eigenen Datenbankserver aus.
Bisher sind Anwendungen in den Bereichen
- Medizin, Kliniken
- Qualitätsmanagement
- Dokumentation
- Bauwesen
- Marketing
bekannt.