Scribpic
Es geht hier nicht um Werbung, sondern um Information. Es gab bereits Medienberichte in Tageszeitungen sowie diverse Webseiten die über die neue Kunstrichtung Scribpic berichten. Es handelt sich nicht um ein Produkt, sondern um eine künstlerische Art der Erweiterung von Fotografien, die bisher nicht bekannt ist.
Ein Scribpic ist eine besondere Art der Erweiterung von Fotografien. Das Wort Scribpic beschreibt die Symbiose aus Scribble (Zeichnung) und Picture (Fotografie) und ist der Begriff einer eigenen Kunstrichtung.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Prinzip[Bearbeiten]
Ein Scribpic die Ergänzung einer Fotografie] durch eine individuelle und per Hand aufgebrachte Zeichnung. Es dient dazu, den Schwerpunkt einer Fotografie hervorzuheben und individuelle Akzente zu setzen. Somit können einzelne Elemente in den Focus des Betrachters gerückt werden und ergeben einen völlig neuen Blickwinkel.
Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob das Scribpic bereits bei der Motivwahl eingeplant war, oder ob es erst später, aus einer bereits fertigen Fotografie heraus entstanden ist. Die Zeichnungen werden von Hand auf dem Passepartout aufgebracht und können auf verschiedenste Weise umgesetzt werden.
Wichtig ist hierbei, dass nicht einfach nur das Motiv in einem anderen Stil fortgesetzt wird, sondern dass gezielt einzelne Elemente, Schwerpunkte, neue Informationen oder gar Blickwinkel gesetzt und hervorgehoben werden.
Entstehung[Bearbeiten]
Die ersten Kunstwerke, die als Scribpics bekannt sind, wurden von Jan-David Fuhrmann, alias Scribpic-Vaughn, in seiner Ausstellung LINIENTREU präsentiert. Der Begriff Scribpic wurde dabei von der Marketing- und Kommunikationswirtin Isabell Grosse geschaffen, die im Rahmen der Marketingunterstützung versuchte den Stil des Künstlers in ein Wort zu fassen. Da speziell dieser Stil dem Fotografen die Möglichkeit gibt, Akzente seiner Bilder zu unterstreichen oder den Blick des Betrachters gezielt zu lenken hat sich aus der Eigenart eines Künstlers eine zwar noch junge aber wachsende Stilrichtung der Inszenierung von Fotografien entwickelt.
Ausstellungen[Bearbeiten]
- bok - Bund Offenbacher Künstler
- Interkulturelle Bühne Frankfurt
- Berger 2900 Kulturprojekt