Schwarze Dose 28
Schwarze Dose 28 ist ein Energy-Drink auf Basis der brasilianischen Acai-Beere. Er wurde 2007 in Deutschland entwickelt und wird seit 2008 produziert. Vertrieben und vermarktet wird Schwarze Dose 28 in Deutschland durch die CALIDRIS 28 Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin. Global wird der Energydrink durch die CALIDRIS 28 AG mit Sitz in Luxemburg vertrieben. Internationale Märkte sind USA, Frankreich, Spanien und der Arabische Raum. Die zuckerfreie Variante heißt Weiße Dose 28.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsstoffe/ Zutaten[Bearbeiten]
Die genaue Zusammensetzung wird vom Hersteller nicht kommuniziert. Auf der Dose an sich beschriebene Zutaten sind: Wasser, Zucker, Isomaltulose, Acai-Extrakt, Kohlensäure, Koffein, Guaraná-Extrakt, Kräuter-Extrakte u.a. aus: Holunderblüte, Pimpinella, Thymian, Malve.
Es sind keine künstlichen Aroma-, Farb- und Zusatzstoffe enthalten.
Bezug[Bearbeiten]
Schwarze Dose 28 wird über verschiedene Kanäle vertrieben: Gastronomie, Convenience, Lebensmitteleinzelhandel und im eigenen Onlineshop.
Marketing[Bearbeiten]
Anders als andere Energydrinks positioniert sich Schwarze Dose 28 nicht im Sport-Bereich, sondern besetzt nach eigenen Angaben die Bereiche Mode, Kunst und Musik. Dabei wird oft mit der Zahl 28 gespielt. Der Claim von Schwarze Dose 28 lautet: Der Tag hat 28 Stunden. Dies ist laut Hersteller ein werbliches Versprechen für vier Stunden mehr am Tag, hervorgerufen durch die langsam steigende Wirkung des Zuckers Isomaltulose.
Mit dem Kreativ-Wettbewerb "Halbtagsjob 2010" sollte das Thema "Vier Stunden mehr" aufgegriffen werden und in der hart arbeitenden kreativen Zielgruppe Glaubwürdigkeit erlangen. Die Bewerber sollten ein Projekt einreichen, für das im Alltag Zeit und Geld fehlt. Der Gewinner wurde halbtags von seinem regulären Job freigestellt und konnte sich mit Hilfe eines Ausgleichsgehalts sechs Monate lang den anderen halben Tag (vier Stunden) um die Umsetzung seines Projekts kümmern.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname