Schnellspannmutter
Eine Schnellspannmutter (kurz: SSM) ist eine spezielle Form einer Spannmutter, welche benutzt werden kann um Verschalungen festzuspannen. Zum Verschalen wird sie hauptsächlich auf Baustellen eingesetzt und bietet gegenüber konventionellen Spannmuttern beim Verschalen eine Zeitersparnis von rund 50 %.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Schnellspannmutter wurde entwickelt mit dem Ziel, Verschalungsaufwände zu minimieren. Das Einschalen mit konventionellen Flügelmuttern benötigt in der Praxis viel Zeit und mehrere Personen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, war die Grundidee eine Schalungsmutter, die Zeit und Arbeitskraftersparnis mit sich bringt. Daher der Name „Schnellspannmutter“. Die mit diesen Hintergedanken entwickelte Schnellspannmutter kann von nur einer Person angebracht und abgenommen werden. Das spart durch einen veränderten Mechanismus beim Anbringen und Abnehmen der Verschalung Zeit.
Technisches[Bearbeiten]
Die Schnellspannmutter wird im Gegensatz zu konventionellen Spannmuttern nicht auf den Verankerungsstab aufgedreht, sondern kann zeitsparend aufgeschoben werden. Die Schnellspannmutter besteht aus zwei Teilen, die in einem festen Gehäuse verbunden sind. Um die Schnellspannmutter anzupressen, wird der integrierte Ringschlüssel benutzt, welcher ein leises Einspannen erlaubt. Die gelenkig gelagerte Gegenplatte ermöglicht Schrägneigungen von bis zu 5°.