Schlagring Kampfmesser (gezahnter Schlagring)
Schlagring Kampfmesser (gezahnter Schlagring) | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Kampfmesser |
Bezeichnungen: | Schlagring Kampfmesser (gezahnter Schlagring),Two Cast Aluminum Toothed Grip Knuckle Knife |
Verwendung: | Waffe |
Entstehungszeit: | 1939 bis 1945 |
Einsatzzeit: | 1939 bis 1945 |
Ursprungsregion/ Urheber: |
unbekannt |
Verbreitung: | Europa, Asien |
Gesamtlänge: | 27,94 cm |
Klingenlänge: | 16,51 cm |
Griffstück: | Aluminium |
Das Schlagring Kampfmesser (gezahnter Schlagring) ist ein Kampfmesser, das im Zweiten Weltkrieg benutzt wurde.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Schlagring Kampfmesser (gezahnter Schlagring) wurde von einer unbekannten Privatfirma im zweiten Weltkrieg zur Kampfverwendung hergestellt. Das Heft besteht aus Aluminium und ist an die Klinge angegossen, um beide festmöglichst zu verbinden. Das Heft ist im Innenbereich nierenförmig ausgeschnitten und dient zur Aufnahme der Finger. An der unteren Außenseite ist im Unterschied zu anderen Schlagringmessern, die mit einer pyramiden- oder stumpfzackigen Schlagfläche versehen sind, mit kurzen, länglichen und scharfen Klingenstücken versehen. Die Klinge ist zweischneidig, bat die Form einer Bowie-Klinge und ist mit einer kurzen Rückenschneide versehen. Die Scheide besteht aus Leder und ist mit einem leicht rund gestalteten Aufnahmestück für die Gürtelschlaufe hergestellt. Die Konstruktion ist für ein Messer zur Verwendung im Kampf sehr ungewöhnlich, da durch die Heftform begründet, eine durchgängige Angel durch das Heft hindurch nicht möglich ist. Hiermit besteht eine Schwachstelle an dem Verbindungs- und Befestigungsbereich zwischen Klinge und Heft, die eine zufriedenstellende Stabilität ausschließt.
Der Hersteller dieses Messers ist unbekannt. Auf der Klinge befinden sich Markierungen, die ähnlich gestaltet sind wie die Markierungen auf sogenannten „Moorish-Messern“.[1]
Diese Messerform ist heutzutage sehr selten.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Frederick J. Stephens: Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-812-9, S. 85, Abbildung 291 (englisch: Fighting knives. 1980. Übersetzt von Heinz Werner).
