Schlagmesser der Ngandu
Schlagmesser der Ngandu | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Wurfmesser |
Bezeichnungen: | Pomo |
Verwendung: | Waffe |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnie der Gbaya, Ngandu |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | ca. 60 cm |
Griffstück: | Holz |
Das Schlagmesser der Ngandu auch Pomo oder Moga ist ein afrikanisches Messer. Afrikanische Messer wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die in vielen Fällen von unterschiedlichen Ethnien genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Das Schlagmesser der Ngandu wird von der Ethnie der Ngandu benutzt. Seine Gesamtlänge beträgt etwa 60 cm. Seine Klinge ist vom (Heft) an gerade und wird an der Spitze (Ort) breiter. Die eigentliche Spitze ist halbrund gearbeitet und läuft bis zu einer weiteren Spitze am Rücken gerade. Von der Rückenklingenspitze läuft sie wieder zum Griff. Die Klinge hat eine umlaufende Schneide und einen starken Hohlschliff (fälschlich Blutrinne), der über die gesamte Klinge verläuft.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 87 (388 S.).
Literatur[Bearbeiten]
- George Cameron Stone: A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: In All Countries and in All Times. Dover Publications, 1999, ISBN 978-0-486-40726-5 (englisch, 694 S.).