Schlagmesser der Kuba
Schlagmesser der Kuba | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer |
Bezeichnungen: | Schlagmesser der Kuba, Nshaal |
Verwendung: | Waffe |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnie der Kuba |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | ca. 24 cm |
Griffstück: | Holz, Metall |
Das Schlagmesser der Kuba auch Nshaal ist ein afrikanisches Messer, das von der Ethnie der Kuba, auch unter dem alten Namen „Bushongo“ oder „Shonga“ (nach dem Wurfmesser benannt „Volk des Wurfmessers“) entwickelt wurde.
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Schlagmesser der Kuba hat eine breite, zweischneidige Klinge. Die Klinge hat einen sehr starken Mittelgrat, der oft im Ortbereich geteilt, zu beiden Seiten des Ortes läuft und so einen sichelartigen Abschnitt bildet Der Ort ist dreiecksförmig abgeschnitten. Das Heft besteht meist aus Holz, das je nach Version auch mit einem Kupferdraht umwickelt sein kann.
Diese Messer zählt zu den „Friedenswaffen“ die nicht für kriegerische Aktionen gedacht war. Es gibt mehrere Versionen, die in den Maßen der Klinge und des Mittelgrates variieren. Das Schlagmesser der Kuba wird von der Ethnie der Kuba benutzt.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl: Afrikanische Waffen. Messer, Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen. Prinz-Verlag, Passau 1979, ISBN 3-9800212-0-3, S. 148–153.
