Schellinger

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schellinger KG
Rechtsform Kommanditgesellschaft
Gründung 1879
Sitz Weingarten
Mitarbeiter 50
Branche Holzpellets, Pellet Lagertechnik, Tierfutter
Website http://www.schellinger-kg.de/

Die Schellinger KG wurde 1879 als Getreidemühle gegründet. Mit der Herstellung von Tiernahrung baut die Schellinger KG 1954 ein weiteres Geschäftsfeld auf. Seit 1997 ist die Schellinger KG im Bereich Bioenergie tätig.

Geschichte[Bearbeiten]

1879 erwirbt Familie Schellinger die damalige „Obermühle“ und gründet die Schellinger KG. 1954 kommt neben der Herstellung von Mühleprodukten die Mischfutterherstellung als weiteres Geschäftsfeld hinzu. 1998 entsteht auf Basis der Kenntnisse der Pelletierung des Mischfutters, das Geschäftsfeld Bioenergie mit den Bereichen Holzpellet und Lagertechnik hinzu. 2004 wird das Holzpellet Entnahmesystem Sonnen-Pellet Maulwurf im Markt eingeführt.

Geschäftsfelder[Bearbeiten]

Mischfutterherstellung (seit 1954)
Die Schellinger KG verwendet für die Mischfutterherstellung überwiegend regionalen Rohstoffe. Folgende Produkte werden im eigenen Werk in Weingarten produziert und vertrieben:
  • Rinderfutter
  • Schweinefutter
  • Geflügelfutter
  • Pferdefutter
  • Schafsfutter
  • Kaninchenfutter
Bioenergie (seit 1998)
  • Produktion Holzpellets
Zusammen mit Partnern betreibt die Schellinger KG zwei regionale Produktionen:
Seit 2005 Sonnen-Pellet-Produktion in Buchenbach im Schwarzwald
Seit 2007 Sonnen-Pellet-Produktion in Krauchenwies, Kreis Sigmaringen
Die Produktionskapazität beträgt 2013 ca. 120.000 Tonnen.
  • Vertrieb Holzpellets:
Unter dem Produktnamen Sonnen-Pellets hat die Schellinger KG den Brennstoff für Zentralheizungssysteme in Süddeutschland eingeführt. Schwerpunkt des Vertriebsnetzes ist Süddeutschland. Die Endverbraucher werden mit dem Hauseigenen Fuhrpark versorgt.
  • Lagertechnik für Holzpellets: (seit 2004)
Die Schellinger KG hat 2004 mehrere Produkte zur Lagerung von Holzpellets erfolgreich in den Pelletmarkt eingeführt. Erfolgreichste Entwicklung ist der Sonnen-Pellet Maulwurf (europ. Patent). Die Produkte werden am Standort Weingarten hergestellt und europaweit vertreiben. 2012 sind über 12.000 Geräte im Betrieb.

Weblinks[Bearbeiten]

Webpräsenz

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.